stashcat – Die bewährte Technologie hinter der schul.cloud

stashcat – Die Technologie hinter der schul.cloud

Die Technologie hinter der schul.cloud ist die des High-Secure Messengers stashcat, der aktuell bereits in vielen Behörden und Unternehmen eingesetzt wird. Lesen Sie hier mehr zum Sicherheitskonzept der stashcat Technologie.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Beim Versenden von Nachrichten wird eine Verschlüsselung auf dem Endgerät des Nutzers vorgenommen, bei der die Daten durch eine Kombination aus AES (256bit)- und RSA (4096bit)-Algorithmen verschlüsselt werden. Alle relevanten Daten werden somit auf dem Weg zum und vom Server verschlüsselt übertragen und dort ebenfalls verschlüsselt abgespeichert. Ihre Dateien werden mittels Transportverschlüsselung verschlüsselt.

  • Verschlüsselter Server
    Die Bereitstellung erfolgt zentral auf verschlüsselten, redundanten Servern, die in einem Hochsicherheitszentrum in München von der MIVITEC GmbH betrieben werden. Regelmäßige, automatische Online-Backups verhindern den Datenverlust durch Hardware-Ausfall, Virenbefall oder höhere Gewalt.

  • Verschlüsselter Datenaustausch
    Alle relevanten Daten werden im zweiten Schritt durch die neuesten SSL-Verschlüsselungsmethoden gesichert. Die Sicherung findet anhand einer 256 Bit AES SSL/TLS Verschlüsselung auf dem Weg zu unseren Servern statt und verschlüsselt den Datenaustausch zwischen Server und Endgerät.
  • Verschlüsselte Nachrichten
    Im dritten Schritt wird eine Verschlüsselung auf dem Endgerät des Nutzers vorgenommen, wo die Daten durch eine Kombination aus AES- und RSA-Algorithmen verschlüsselt werden. Alle relevanten Daten werden somit auf dem Weg zum und vom Server verschlüsselt übertragen und dort ebenfalls verschlüsselt abgespeichert.

Behörden, die unsere stashcat-Technologie nutzen

Unsere hochsichere Technologie wird bereits von drei Landespolizeien - unter anderem von der Landespolizei Bremen und der Landespolizei Niedersachsen (als NIMes) - genutzt.

Mit stashcat wurde 2016 ein datenschutzkonformer und sicherer Messenger für Unternehmen sowie Behörden geschaffen, um den Bedarf an vertraulicher Kommunikation mit Dateiaustausch zu schließen.

Analog zu Bildungseinrichtungen mangelt es Behörden (insb. Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) wie Polizeien) und Unternehmen an einer sicheren und zulässigen Alternative zu WhatsApp. So nutzen bspw. Unternehmen frei zugängliche Messenger, um in den Austausch mit Kollegen während eines Projektes zu treten und Polizeien, um Fahndungsfotos zu versenden.

Probleme wie Wirtschaftsspionage, -sabotage, Datendiebstahl, Missbrauch der Privatsphäre, fehlende Trennung der beruflichen und privaten Kommunikation sowie Bedenken bzgl. des Datenschutzes insb. der personenbezogenen Daten, sind in der Praxis unterschätzte Gefahren der Nutzung.

Erfahren Sie, hier wie die schul.cloud Ihre Daten schützt.

Unternehmen, die unsere stashcat-Technologie bereits nutzen

Ihr Datenschutz ist uns wichtig: Standardmäßig erheben wir keine Analyse-Daten Ihres Besuchs! Um unsere Webseite jedoch fortlaufend verbessern zu können, tracken wir anynomisierte Daten der Webseitennutzung, sollten Sie damit Einverstanden sein. Sie können die Einstellungen zur Verwendung von Cookies jederzeit im Fußbereich der Webseite ändern. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Privatsphäre-Einstellungen

Wählen Sie aus, zu welchem Zweck diese Website Cookies verwenden darf:

Gestattete Funktionalität

  • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

  • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

  • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

NICHT gestattete Funktionalität

  • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

  • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

  • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen

Gestattete Funktionalität

  • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

  • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

  • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

  • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

NICHT gestattete Funktionalität

  • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

  • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen

Gestattete Funktionalität

  • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

  • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

  • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

  • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

  • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

  • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen