Kostenfreies Unterrichtskonzept: Flucht, Integration und Migration

digitale-schule.blog-Bild

Nicht verpassen! "Digitale Schule | kompakt" liefert spannende News rund um "Digitale Schule"...

jetzt entdecken

Jule Degen weiß, dass die meisten ihrer Schüler Berührung haben oder hatten mit dem Thema "Flucht, Integration und Migration". Daher nutzt sie diese als Einstieg in ihre Unterrichtseinheit. Anschließend erarbeiten die Schüler in Gruppen jeweils eine Podcastfolge. Als Lehrkraft fungiert sie in diesem Konzept lernbegleitend, unterstützend und motivierend. Und das können auch Sie!

Mit unserer Beitragsreihe "Unterrichtskonzepte zum didaktischen Einsatz der schul.cloud" möchten wir Ihnen konkrete Materialien an die Hand geben, mit denen Sie den Einsatz der schul.cloud in Ihrem Unterricht barrierefrei erproben können. Sie benötigen lediglich den kostenfreien Zugang zur schul.cloud, alles andere stellen Ihnen unsere Lehrkräfte aus der Praxis zur Verfügung. Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich immer gerne bei uns. Und wenn Sie weitere Unterrichtskonzepte haben, freuen wir uns auch über Ihre Kontaktaufnahme.

Entwurf und Zielformulierung

Grobziel:

  • Die SuS produzieren eine Podcastfolge sowie ein dazugehöriges Arbeitsblatt und nehmen begründet dazu Stellung, welchen Beitrag sie selbst für eine gelingende Integration leisten können. (AFB III; Methoden-, Sach- und Medienkompetenz)

Feinziele:

  • Die Schüler_innen arbeiten kooperativ im Tandem und planen, strukturieren sowie verteilen die Arbeit zielorientiert sowie vom Verhältnis ausgewogen. (Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz)
  • Die Schüler_innen erklären grundlegende Informationen zu ihrem gewählten Themenbereich „Flucht“, „Integration“ oder „Migration“, die sie u.a. im Internet recherchieren. (AFB II, Fach-, Methoden- und Medienkompetenz)

Im Folgenden finden Sie den groben Ablauf der Unterrichtseinheit, genau Angaben finden Sie im tabellarischen Entwurf (PDF).

  1. Einstieg mit Sammlung der Vorstellungen von Arbeitsbedingungen
  2. Erarbeitungsphase & Ergebnissicherung - Podcastproduktion
    Aufgabe, Materialien, Rückfragen und Ergebnisse über die schul.cloud
  3. Transfer - Welchen Beitrag können wir selbst leisten?

    Unterrichtskonzept: Flucht, Integration, Migration

    Kostenlos herunterladen

    Im Download-Paket zum Unterrichtskonzept (ZIP) erhalten Sie die folgenden Dateien:

    • Tabellarischer Entwurf der Unterrichtseinheit
    • Didaktisch-Methodische Hinweise
    • Begleitpräsentation und Arbeitsblätter

    Ihr Datenschutz ist uns wichtig: Standardmäßig erheben wir keine Analyse-Daten Ihres Besuchs! Um unsere Webseite jedoch fortlaufend verbessern zu können, tracken wir anynomisierte Daten der Webseitennutzung, sollten Sie damit Einverstanden sein. Sie können die Einstellungen zur Verwendung von Cookies jederzeit im Fußbereich der Webseite ändern. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

    Privatsphäre-Einstellungen

    Wählen Sie aus, zu welchem Zweck diese Website Cookies verwenden darf:

    Gestattete Funktionalität

    • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

    • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

    • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

    NICHT gestattete Funktionalität

    • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

    • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

    • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen

    Gestattete Funktionalität

    • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

    • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

    • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

    • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

    NICHT gestattete Funktionalität

    • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

    • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen

    Gestattete Funktionalität

    • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

    • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

    • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

    • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

    • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

    • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen