Kostenfreies Unterrichtskonzept: Fake News

digitale-schule.blog-Bild

Nicht verpassen! "Digitale Schule | kompakt" liefert spannende News rund um "Digitale Schule"...

jetzt entdecken

"Ab nächster Woche wird der Freitagsuntericht an unserer Schule auf Samstag verschoben,..." so startet Jule Degen in den Unterricht. Thema heute: "Fake News"! Aber das sollen die Schüler/innen erst einmal selbst erleben. Und nach der Auflösung durch die Lehrkraft auch ein Verständnis dafür entwickeln, wie "Fake News" zu "Hate Speech" führen. Was es damit auf sich hat, wie die rechtliche Lage ist und noch viel mehr können auch Sie Ihren Schüler/innen mit unserem kostenfreien Unterrichtskonzept vermitteln.

Mit unserer Beitragsreihe "Unterrichtskonzepte zum didaktischen Einsatz der schul.cloud" möchten wir Ihnen konkrete Materialien an die Hand geben, mit denen Sie den Einsatz der schul.cloud in Ihrem Unterricht barrierefrei erproben können. Sie benötigen lediglich den kostenfreien Zugang zur schul.cloud, alles andere stellen Ihnen unsere Lehrkräfte aus der Praxis zur Verfügung. Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich immer gerne bei uns. Und wenn Sie weitere Unterrichtskonzepte haben, freuen wir uns auch über Ihre Kontaktaufnahme.

Entwurf und Zielformulierung

Grobziel:

  • Die SuS beurteilen die Konsequenzen von „Fake News“ und nehmen begründet dazu Stellung, wie sie auf „Hate Speech“ im Netz reagieren können. (AFB III)

Feinziele:

  • Die SuS erklären, was „Fake News“ sind und welche Straftatbestände durch „Hate Speech“ erfüllt werden könnten. (AFB II, Sachkompetenz)
  • Die SuS produzieren eine kreative Präsentation mit Tipps zum Erkennen von „Fake News“ und zum Umgang mit "Hate Speech“ unter Verwendung eines digitalen Präsentationsprogramms. (Methoden-, Medien- und Sachkompetenz)

Im Folgenden finden Sie den groben Ablauf der Unterrichtseinheit, genau Angaben finden Sie im tabellarischen Entwurf (PDF).

  1. Einstieg mit eine "Fake News" aus der Lebenswelt der SuS
  2. Erarbeitungsphase & Ergebnissicherung I - Definition von "Fake News"
    Aufgabe, Materialien, Rückfragen und Ergebnisse über die schul.cloud
  3. Erarbeitungsphase & Ergebnissicherung II - Definition von "Hate Speech"
    Aufgabe, Materialien, Rückfragen und Ergebnisse über die schul.cloud
  4. Erarbeitungsphase & Ergebnissicherung III - Präsentation mit Tipps erstellen
    Aufgabe, Materialien, Rückfragen und Ergebnisse über die schul.cloud
  5. Problematisierung/Transfer mit Beurteilung Absolutismus

    Unterrichtskonzept: Fake News & Hate Speech

    Kostenlos herunterladen

    Im Download-Paket zum Unterrichtskonzept (ZIP) erhalten Sie die folgenden Dateien:

    • Tabellarischer Entwurf der Unterrichtseinheit
    • Didaktisch-Methodische Hinweise
    • Begleitpräsentation und Arbeitsblatt

    Ihr Datenschutz ist uns wichtig: Standardmäßig erheben wir keine Analyse-Daten Ihres Besuchs! Um unsere Webseite jedoch fortlaufend verbessern zu können, tracken wir anynomisierte Daten der Webseitennutzung, sollten Sie damit Einverstanden sein. Sie können die Einstellungen zur Verwendung von Cookies jederzeit im Fußbereich der Webseite ändern. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

    Privatsphäre-Einstellungen

    Wählen Sie aus, zu welchem Zweck diese Website Cookies verwenden darf:

    Gestattete Funktionalität

    • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

    • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

    • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

    NICHT gestattete Funktionalität

    • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

    • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

    • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen

    Gestattete Funktionalität

    • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

    • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

    • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

    • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

    NICHT gestattete Funktionalität

    • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

    • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen

    Gestattete Funktionalität

    • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

    • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

    • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

    • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

    • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

    • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen