Das Unterrichtskonzept zum Thema „Absolutismus“ von Jule Degen umfasst die intensive fachliche Auseinandersetzung im Rahmen einer Stationsarbeit. Die Unterrichtsstunde setzt direkt an das Unterrichtskonzept Absolutismus I an. Die Schüler/innen erstellen ein Sprachmemo und beurteilen am Ende der Unterrichtseinheit den Absolutismus.
Mit unserer Beitragsreihe "Unterrichtskonzepte zum didaktischen Einsatz der schul.cloud" möchten wir Ihnen konkrete Materialien an die Hand geben, mit denen Sie den Einsatz der schul.cloud in Ihrem Unterricht barrierefrei erproben können. Sie benötigen lediglich den kostenfreien Zugang zur schul.cloud, alles andere stellen Ihnen unsere Lehrkräfte aus der Praxis zur Verfügung. Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich immer gerne bei uns. Und wenn Sie weitere Unterrichtskonzepte haben, freuen wir uns auch über Ihre Kontaktaufnahme.
Grobziel: Die SuS beurteilen den Absolutismus als politische Herrschaftsform. (AFB III)
Feinziele: Die SuS erklären im Tandem basierend auf der vorhergehenden Stationsarbeit die wichtigsten Informationen zum Absolutismus. (AFB II, Sach- und Sozialkompetenz) Die SuS sind in der Lage, mit einem/einer Partner_in eine Sprachmemo zum Thema Absolutismus zu erstellen, die gestalterisch ansprechend umgesetzt ist und die Inhalte fachlich strukturiert wiedergibt. (Sozial-, Methoden- und Medienkompetenz)
Im Folgenden finden Sie den groben Ablauf der Unterrichtseinheit, genau Angaben finden Sie im tabellarischen Entwurf (PDF).