Unterrichtskonzept für den Deutschunterricht - "Faust, der Tragödie erster Teil", die Szene "Nacht"

digitale-schule.blog-Bild

Nicht verpassen! "Digitale Schule | kompakt" liefert spannende News rund um "Digitale Schule"...

jetzt entdecken

Um Schüler/innen für den Faust zu begeistern, empfiehlt sich ein Beginn in medias res. Die Szene "Nacht" dient als Grundlage für die weitere Dramenhandlung. Das vorliegende Unterrichtskonzept für den Deutschunterricht in der Sekundarstufe II (10. Klasse bis Oberstufe) beinhaltet alles, was Sie für die Durchführung der Unterrichtseinheit benötigen. Führen Sie anhand der Ausarbeitung von Bob Blume die Schüler/innen an die "Faust"-Lektüre heran.

Mit unserer Beitragsreihe "Unterrichtskonzepte zum didaktischen Einsatz der schul.cloud" möchten wir Ihnen konkrete Materialien an die Hand geben, mit denen Sie den Einsatz der schul.cloud in Ihrem Unterricht barrierefrei erproben können. Sie benötigen lediglich den kostenfreien Zugang zur schul.cloud, alles andere stellen Ihnen unsere Lehrkräfte aus der Praxis zur Verfügung. Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich immer gerne bei uns. Und wenn Sie weitere Unterrichtskonzepte haben, freuen wir uns auch über Ihre Kontaktaufnahme.

Entwurf und Zielformulierung

Grobziel: Die Schülerinnen und Schüler erkennen Faust als einen zutiefst unzufriedenen Menschen, dessen Streben bisher noch nicht erfolgreich gewesen ist und der deswegen alles ihm Mögliche versucht, um zur Zufriedenheit zu gelangen.

Feinziele: Die SuS tauschen sich über Arten der Verzweiflung aus (Kommunikationskompetenz). Die SuS analysieren eine Szene vor dem Hintergrund vorgegebener Impulse (Fach- und Methodenkompetenz). Die SuS beurteilen Deutungen auf der Grundlage eigener Textarbeit (Fach- und Methodenkompetenz). Die SuS präsentieren die Ergebnisse der Klasse (Präsentationskompetenz).

Im Folgenden finden Sie den groben Ablauf der Unterrichtseinheit, genau Angaben finden Sie im tabellarischen Entwurf (PDF).

  • Einstieg mit Begrüßung durch die Lehrkraft, Stummer Impuls und weitere Impulse
    Präsentation zur Aufgabe wird über die schul.cloud bereitgestellt
  • Erarbeitungsphase I - Stillarbeit und lautlose Partnerarbeit
    Arbeitsergebnissel werden über die schul.cloud besprochen
  • Erarbeitungsphase II - Bearbeitung und Gruppenpräsentation
    Arbeitsblätter werden über die schul.cloud bereitgestellt
  • Abschluss / Transfer anhand eines Unterrichtsgespräches

Unterrichtskonzept: "Faust, der Tragödie erster Teil", die Szene "Nacht"

Kostenlos herunterladen

Im Download-Paket zum Unterrichtskonzept (ZIP) erhalten Sie die folgenden Dateien:

  • Tabellarischer Entwurf und didaktisch-methodische Hinweise
  • Präsentationsfolien für Ihren eigenen Gebrauch
  • Arbeitsblätter zu den einzelnen Aufgabenstellungen
  • Erwartungshorizont für die Lehrkraft zur Orientierung

Ihr Datenschutz ist uns wichtig: Standardmäßig erheben wir keine Analyse-Daten Ihres Besuchs! Um unsere Webseite jedoch fortlaufend verbessern zu können, tracken wir anynomisierte Daten der Webseitennutzung, sollten Sie damit Einverstanden sein. Sie können die Einstellungen zur Verwendung von Cookies jederzeit im Fußbereich der Webseite ändern. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Privatsphäre-Einstellungen

Wählen Sie aus, zu welchem Zweck diese Website Cookies verwenden darf:

Gestattete Funktionalität

  • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

  • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

  • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

NICHT gestattete Funktionalität

  • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

  • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

  • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen

Gestattete Funktionalität

  • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

  • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

  • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

  • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

NICHT gestattete Funktionalität

  • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

  • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen

Gestattete Funktionalität

  • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

  • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

  • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

  • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

  • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

  • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen