schul.cloud pro – zentrale didaktische und administrative Erweiterungen der kostenlosen schul.cloud inklusive Use Cases

digitale-schule.blog-Bild

Nicht verpassen! "Digitale Schule | kompakt" liefert spannende News rund um "Digitale Schule"...

jetzt entdecken

Nach dem erfolgreichen Launch der kostenfreien schul.cloud als Messenger mit Dateiablage für Lehrer/innen, Schüler/innen und Eltern haben wir uns immer wieder mit der Frage beschäftigt: „Wie können wir die schul.cloud verfeinern, um unseren Nutzer/innen genau das zu bieten, was sie benötigen?“ Im Austausch mit verschiedensten Akteuren aus Theorie und Praxis haben wir daraus die neuen pro Zusatzmodule entwickelt! Aus diesen kann sich jede Schule genau das herauspicken, was sie für ihren Bedarf benötigt und ist damit flexibel in der Zusammenstellung ihrer digitalen Kommunikationsplattform. Entdecken Sie mit uns gemeinsam die neuen Module und erfahren Sie, wie Sie diese gewinnbringend für alle Seiten einsetzen können!

Wovon Sie längst profitieren: Unser kostenloser und nach DSGVO- Richtlinien entwickelter Messenger unterstützt Schulen dabei, die interne Schulkommunikation erheblich zu verbessern. Ohne den Einsatz von Handynummern können Einzel- und Channelkonversationen stattfinden und zugleich wichtige Dokumente in der Dateiablage abgespeichert werden. So erhalten selbst abwesende Schüler alle notwendigen Informationen und können dem Unterricht weiter folgen.

Sie profitieren noch nicht? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und registrieren Sie sich direkt hier für unsere kostenlose schul.cloud! Es dauert nur zwei Minuten.

Welche Module umfasst die schul.cloud pro?

Mit optionalen pro Modulen zur Erweiterung der kostenfreien schul.cloud können Sie Ihren Schulmessenger um viele hilfreiche Funktionen zur Kommunikation, Organisation und Administration ergänzen. Als Basis dient das pro Grundmodul, welches Funktionen wie z.B. erweiterte Organisation- und Channelverwaltung, Benutzerimport über CSV-Listen und sogar eine LDAP-Schnittstelle und vieles mehr ergänzt und Kommunikation damit noch strukturierter und zielgerichteter erlaubt.

Darüber hinaus können Sie aus vier weiteren, optionalen Modulen wählen und sich damit Ihre optimale schul.cloud zusammenstellen: Erweiterte Kommunikation, Kalendermodul, Ordnersynchronisation, Umfragemodul.

So können Terminfindung, Umfragen oder kleine Multiple-Choice Tests mittels Umfragemodul völlig frei kreiert werden. Abstimmungen erfolgen entweder namentlich oder anonym und können automatisch zeitlich begrenzt werden. Sind mit dem Umfragemodul zum Beispiel gemeinsame Termine abgestimmt worden, können diese über das Kalendermodul in den gemeinsamen integrieren Kalender geteilt werden. Persönliche und öffentliche Termine lassen sich so ganz einfach im Handumdrehen erstellen, verwalten und in Konversationen teilen.

Wie profitieren Sie von der schul.cloud pro?

Sowohl Lehrer als auch Träger und Verwaltungen profitieren von den Erweiterungen der schul.cloud pro! Kurz zusammengefasst bieten sich Ihnen damit folgende Möglichkeiten:

Für Lehrer: Eine zeitgemäße und sichere Kommunikation als Unterstützung für Ihren Unterricht! Mit dem integrierten Kalendermodul können Sie Klausurtermine, Termine der Schülervertretung oder Elternsprechtage festlegen. Das Umfragemodul hilft Ihnen bei der Organisation von Veranstaltungen oder spezifischen Terminabfragen. Teilen Sie Termine, Umfragen und die Umfrageergebnisse direkt mit den betroffenen Nutzern. Zusätzlich lassen sich über Ordnersynchronisationen alle Unterrichtsmaterialien direkt in den Klassenchannels teilen.

Für Träger und Verwaltungen: Bieten Sie den Schulen eine zeitgemäße und sichere Kommunikation. Durch die Möglichkeit zur Administration aller Nutzer behalten Sie die Kontrolle. Auch lassen sich die Berechtigungen in der Kommunikation gezielt steuern. Als Schulträger verwalten Sie Ihre Schulumgebung und können für bestimmte Nutzer eine schulübergreifende Kommunikation einstellen. Ermöglichen Sie z.B. schulübergreifende Kommunikation in Fachschaftsgruppen! Das und mehr ist möglich mit den Zusatzmodulen der schul.cloud pro.

Wie lassen sich die schul.cloud pro Module konkret nutzen?

Eine Übersicht, welche Funktionen in welchen schul.cloud pro Modul enthalten sind, erhalten Sie auf unserer Produktseite zur schul.cloud pro. Im Folgenden finden Sie einige konkrete Anwendungsfälle der administrativen und didaktischen Praxis:

Wie viele Schüler/innen haben Sie an Ihrer Schule? Dank dem pro Grundmodul haben Sie von nun an die Möglichkeit, Kontaktgruppen zu filtern und einzustellen, wer wen wie kontaktieren kann. Verhindern Sie so beispielsweise, dass die Ober- und die Unterstufe einander anschreiben können. Außerdem werden Channels automatisch aus den Kontaktgruppen generiert. Das erspart Ihnen eine Menge Administrationsaufwand – gerade zum Schuljahreswechsel.

Etwas, das Sie vielleicht auch kennen: Sie sind Lehrkraft an Schule A, Ihre Schüler haben auch die schul.cloud der Musikschule B und Ihre Kinder gehen auf die Schule C. Mit dem pro Grundmodul kein Problem mehr – wenn Ihre Schule die schul.cloud pro nutzt. Denn dann haben Sie und Ihre Schüler/innen die Möglichkeit, mit einem Account schulübergreifend in allen Instanzen aktiv zu sein.

Haben Sie auch das Gefühl, dass Aushänge am schwarzen Brett ungelesen bleiben? Damit ist ab jetzt Schluss! Mit dem Vertretungsplanmodul können Sie Aushänge, aber auch News ab jetzt direkt in der schul.cloud teilen. Ebenso ist es möglich, den Vertretungsplan einzubinden, sodass Sie alles in einer Anwendung abwickeln können, was informativ zu erledigen ist.

Dazu stehen Ihnen mit dem Modul der erweiterten Kommunikation noch zusätzliche Optionen zur Verfügung, wie Sie die Nachrichten übermitteln können. Möchten Sie beispielsweise eine wichtige Mitteilung z.B. zu Schulausfällen an alle Eltern versenden, aber diese sollen nur ihnen direkt antworten? Dann nutzen Sie unsere neuen Broadcast-Listen. Sie möchten Schüler/innen Informationen z.B. zur Hausordnung mitteilen, die wichtig sind und nicht in einer Flut von Antworten untergehen dürfen? Dann nutzen Sie einen Read-only Channel.

Nutzen Sie als Lehrkraft einen Channel im Unterricht, in dem Sie auch bestimmte Unterrichtsthemen diskutieren lassen? Dann kennen Sie es sicher, dass Fragen und Antworten wild durcheinander gehen, wenn viele Schüler/innen sich beteiligen. Das können wir lösen! Ordnung in Antworten bringt die Threaded Conversation – im Channel kann so direkt an einer Nachricht eine Diskussion eröffnet werden, in der Seitenleiste des entsprechenden Channels.

Das Hochladen von Dateien kann zuweilen mühselig sein, wenn man viele Dateien und diese strukturiert zur Verfügung stellen möchte. Dank der neuen Ordnersynchronisation können Sie diese Aufgabe nun direkt auf Ihrem Rechner erledigen. Verschieben Sie einfach die Dateien in den schul.cloud Ordner auf dem lokalen Desktop und diese werden automatisch mit Ihrer Dateiablage synchronisiert.

Terminabstimmungen mit vielen Beteiligten sind zuweilen schwierig. In der schul.cloud pro können sie dies mit dem Umfragemodul leicht erledigen. Wofür es sich noch eignet? Um nach dem Frage-Antwort-Prinzip kleine Wissensabfragen und Prüfungen durchzuführen.

Klausuren ankündigen, Termine für Elternabende an alle Eltern übermitteln – irgendwo ist immer ein Informationsleck. Oder? Mit der schul.cloud pro geht das auch anders! Dank dem Kalendermodul sind alle Termin an einem Ort zu finden. Ihre Termine können Sie direkt im passenden Channel teilen, dessen Teilnehmer sich diesen dann in ihren Kalender übernehmen können. Vom Termin nichts gewusst? Das kann Ihnen ab jetzt niemand mehr sagen!
 

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Mit Spannung erwarten wir den Einsatz der neu entwickelten pro Zusatzmodule! Auch auf Ihr Feedback sind wir gespannt. Was halten Sie von der neuen schul.cloud pro?

Unser Angebot: Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vereinbaren Sie noch heute eine Onlinepräsentation der neuen pro Module! Unsere Kolleginnen und Kollegen beraten Sie gerne, welche Module für Ihren Bedarf infrage kommen. Wir freuen uns auf Sie!

Übrigens: Sie können die pro Zusatzmodule ganz einfach in Ihre bestehende schul.cloud integrieren, ein Umzug in ein neues System ist nicht notwendig. Daher können Sie ganz einfach – wenn Sie es nicht bereits getan haben – jetzt direkt mit der kostenlosen schul.cloud loslegen.

Auch stellen wir Ihnen gerne die schul.cloud im Gesamtkonzept Ökosystem Digitale Schule in Verbindung mit Digitaler Tafel und Digitalen Schwarzen Brett vor. Beachten Sie hierzu auch unseren Beitrag „didacta 2019 – heinekingmedia präsentiert Ökosystem Digitale Schule!“.

Ihr Datenschutz ist uns wichtig: Standardmäßig erheben wir keine Analyse-Daten Ihres Besuchs! Um unsere Webseite jedoch fortlaufend verbessern zu können, tracken wir anynomisierte Daten der Webseitennutzung, sollten Sie damit Einverstanden sein. Sie können die Einstellungen zur Verwendung von Cookies jederzeit im Fußbereich der Webseite ändern. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Privatsphäre-Einstellungen

Wählen Sie aus, zu welchem Zweck diese Website Cookies verwenden darf:

Gestattete Funktionalität

  • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

  • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

  • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

NICHT gestattete Funktionalität

  • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

  • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

  • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen

Gestattete Funktionalität

  • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

  • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

  • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

  • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

NICHT gestattete Funktionalität

  • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

  • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen

Gestattete Funktionalität

  • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

  • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

  • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

  • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

  • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

  • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen