Meinungen und Wissensstände per Umfrage schnell und direkt einholen mit dem schul.cloud pro Umfragemodul (Zusatzmodul)

digitale-schule.blog-Bild

Nicht verpassen! "Digitale Schule | kompakt" liefert spannende News rund um "Digitale Schule"...

jetzt entdecken

Einfache Terminabsprachen oder das Durchführen kleiner Prüfungen sind ab jetzt direkt in der schul.cloud möglich! Die Ergebnisse lassen sich zudem anschließend auch exportieren. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie die neuen Möglichkeiten einsetzen können.

Sie kennen unsere neuen pro Zusatzmodule noch nicht? Informieren Sie sich jetzt auf unserer Website und nehmen Sie mit uns Kontakt auf für eine Onlinepräsentation der neuen schul.cloud pro! Nutzen Sie die Gelegenheit auch, um gleich loszulegen: für die kostenfreie schul.cloud können Sie sich innerhalb von zwei Minuten direkt bei uns registrieren.

Was kann man mit dem Umfragemodul in der schul.cloud machen?

Das Modul ermöglicht es, Termine für Schulfeste zu finden oder Evaluationen und kleine Prüfungen durchzuführen. Die Terminabfrage oder ein Frage-Antwort-Prinzip lassen sich individuell in den Schulalltag integrieren. Die Nutzer werden direkt über die Erstellung benachrichtigt und die Ergebnisse lassen sich im Anschluss exportieren.

So arbeiten Sie mit dem Umfragemodul in der schul.cloud!

Das schul.cloud Umfragemodul wird Ihnen angezeigt, wenn das Modul für Ihre Organisation freigeschaltet ist. Um die Umfragefunktion aufzurufen, tippen Sie in der Modulleiste auf das Umfragesymbol. Es öffnet sich die Hauptansicht des Umfragemoduls. Durch Auswahl der Tabs „Eigene“, „Aktive“ oder „Archivierte“ können Sie die Ansicht wechseln.

  • Eigene“: In „Eigene“ erhalten Sie eine Übersicht der von Ihnen erstellten Umfragen. Zudem werden Ihnen hier wichtige Eckpunkte, wie die absolute Teilnehmerzahl oder der aktuelle Antwortstatus übersichtlich angezeigt.
  • Aktive“: In diesem Bereich werden Ihnen die Umfragen angezeigt, zu denen Sie eingeladen wurden und die zum derzeitigen Zeitpunkt aktiv sind.
  • Archivierte“: In diesen Bereich können Sie die Umfragen verschieben, an denen Sie bereits teilgenommen haben. Zum anderen finden Sie hier bereits abgelaufene Umfragen.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre eigenen Umfragen in der Hauptansicht unter „Eigene“ zu administrieren.

In 4 Schritten zur eigenen Umfrage in der schul.cloud

Nutzen Sie unsere Anleitungen, um direkt Ihre erste Umfrage zu erstellen.

Umfrageerstellung im Web- und Desktop-Client

Um eine Umfrage zu erstellen, klicken Sie in der Hauptansicht oben rechts auf das „Plus“-Symbol. Sie gelangen in den Erstellungsmodus. Umfragen können nur erstellt werden, wenn für Ihre Nutzerrolle die Berechtigung hierzu vergeben wurde.

Schritt 1: Informationen

  • Legen Sie einen Namen für Ihre Umfrage fest.
  • Handelt es sich um eine anonyme Umfrage? In diesem Fall können nur Sie die Teilnehmer und Ihre Antworten einsehen.
  • Legen Sie einen Zeitraum fest, in dem Ihre Umfrage geöffnet sein soll.
  • Fügen Sie optional eine Beschreibung hinzu.
  • Klicken Sie „Weiter“.
  • Fügen Sie nun eine Frage hinzu und wählen Sie aus, ob Sie die Antworten Ihrer Umfrage als freie Abfrage oder Datumsabfrage mit festem Datum und Uhrzeit versehen möchten.

Schritt 2: Fragen und Antwortoptionen festlegen

  1. Fragen bearbeiten mit Auswahl „Freie Abfrage“: Sie haben nun die Möglichkeit, zu Ihrer Frage beliebig viele freie Antwortoptionen zu hinterlegen.
    a. Fügen Sie beliebig viele freie Antwortoptionen hinzu und legen Sie jeweils fest, wie viele Teilnehmer die einzelnen Optionen auswählen dürfen.
    b. Entscheiden Sie dann, wie viele Antworten jeder Teilnehmer insgesamt auswählen darf.
    c. Klicken Sie auf „Speichern“.
    d. Sie können nun Ihre Frage mit einem Wisch nach links über den „Dreifachpunkt“ duplizieren oder ggf. weitere Fragen über das „Plus“-Symbol hinzufügen.
  2. Fragen bearbeiten mit Auswahl „Datumsabfrage“. Sie haben hier die Möglichkeit, zu Ihrer Frage beliebig viele Antwortoptionen mit festen Zeiten zu hinterlegen.
    a. Wählen Sie zu Ihrer Frage beliebig viele Zeiten als Antwortoption aus.
    b. Legen Sie für jede Antwort fest, wie viele Teilnehmer diese auswählen dürfen.
    c. Sie können nun Ihre Frage mit einem Wisch nach Links über den „Dreifachpunkt“ duplizieren oder ggf. weitere Fragen über das „Plus“-Symbol hinzufügen.

Schritt 3: Einladung

  • Wählen Sie nun die Teilnehmer Ihrer Umfrage über „Teilnehmer hinzufügen“ aus und entscheiden Sie zwischen Channels oder einzelnen Kontakten.
  • Klicken Sie auf „Weiter“.

Schritt 4: Bestätigung

  • Sie erhalten eine Übersicht Ihrer kompletten Umfrage zur abschließenden Kontrolle.
  • Klicken Sie auf „Erstellen“.
  • Ihre Umfrage erscheint nun in der Hauptansicht unter „Eigene“

Umfrageerstellung in der Android-App

Um eine Umfrage zu erstellen, tippen Sie in der Hauptansicht unten rechts auf das „Plus“-Symbol. Sie gelangen in den Erstellungsmodus. Umfragen können nur erstellt werden, wenn für Ihre Nutzerrolle die Berechtigung hierzu vergeben wurde.

Schritt 1: Informationen

  • Legen Sie einen Namen für Ihre Umfrage fest.
  • Handelt es sich um eine anonyme Umfrage? In diesem Fall können nur Sie die Teilnehmer und ihre Antworten einsehen.
  • Legen Sie einen Zeitraum fest, in dem Ihre Umfrage geöffnet sein soll.
  • Fügen Sie optional eine Beschreibung hinzu.
  • Tippen Sie „Weiter“.
  • Fügen Sie nun eine Frage hinzu und wählen Sie aus, ob Sie die Antworten Ihrer Umfrage als freie Abfrage oder Datumsabfrage mit festem Datum und Uhrzeit versehen möchten.

Schritt 2: Fragen und Antwortoptionen festlegen

  1.  Fragen bearbeiten mit Auswahl „Freie Abfrage“: Sie haben nun die Möglichkeit, zu Ihrer Frage beliebig viele freie Antwortoptionen zu hinterlegen.
    a. Fügen Sie beliebig viele freie Antwortoptionen hinzu und legen Sie jeweils fest, wie viele Teilnehmer die einzelnen Optionen auswählen dürfen.
    b. Entscheiden Sie dann, wie viele Antworten jeder Teilnehmer insgesamt auswählen darf.
    c. Tippen Sie auf „Fertig“.
    d. Sie können nun Ihre Frage mit einem Wisch nach links über den „Dreifachpunkt“ duplizieren oder ggf. weitere Fragen über das „Plus“- Symbol hinzufügen.
    e. Tippen Sie auf „Fertig“.
  2. Fragen bearbeiten mit Auswahl „Datumsabfrage“: Sie haben hier die Möglichkeit, zu Ihrer Frage beliebig viele Antwortoptionen mit festen Zeiten zu hinterlegen.
    a. Wählen Sie zu Ihrer Frage beliebig viele Zeiten als Antwortoption aus.
    b. Legen Sie für jede Antwort fest, wie viele Teilnehmer diese auswählen dürfen.
    c. Sie können nun Ihre Frage mit einem Wisch nach Links über den „Dreifachpunkt“ duplizieren oder ggf. weitere Fragen über das „Plus“-Symbol hinzufügen.
    d. Tippen Sie auf „Fertig“.

Schritt 3: Einladung

  • Wählen Sie nun die Teilnehmer Ihrer Umfrage über „Teilnehmer hinzufügen“ aus und entscheiden Sie zwischen Channels oder einzelnen Kontakten.
  • Tippen Sie auf „Weiter“.

Schritt 4: Bestätigung

  • Sie erhalten eine Übersicht Ihrer kompletten Umfrage zur abschließenden Kontrolle.
  • Tippen Sie auf „Erstellen“.
  • Ihre Umfrage erscheint nun in der Hauptansicht unter „Eigene“.

Umfrageerstellung in der iOS-App

Um eine Umfrage zu erstellen, tippen Sie in der Hauptansicht unten rechts auf das „Plus“-Symbol. Sie gelangen in den Erstellungsmodus. Umfragen können nur erstellt werden, wenn für Ihre Nutzerrolle die Berechtigung hierzu vergeben wurde.

Schritt 1: Informationen

  • Geben Sie Ihrer Umfrage einen Titel.
  • Handelt es sich um eine anonyme Umfrage? In diesem Fall können nur Sie die Teilnehmer und Ihre Antworten einsehen.
  • Legen Sie einen Zeitraum fest, in dem Ihre Umfrage geöffnet sein soll.
  • Fügen Sie optional eine Beschreibung hinzu.
  • Tippen Sie „Weiter“.
  • Fügen Sie nun eine Frage hinzu und wählen Sie aus, ob Sie die Antworten Ihrer Umfrage als freie Abfrage oder Datumsabfrage mit festem Datum und Uhrzeit versehen möchten.

Schritt 2: Fragen und Antwortoptionen festlegen

  1. Fragen bearbeiten mit Auswahl „Freie Abfrage“: Sie haben nun die Möglichkeit, zu Ihrer Frage beliebig viele freie Antwortoptionen zu hinterlegen.
    a. Fügen Sie beliebig viele freie Antwortoptionen hinzu und legen Sie jeweils fest, wie viele Teilnehmer die einzelnen Optionen auswählen dürfen.
    b. Entscheiden Sie dann, wie viele Antworten jeder Teilnehmer insgesamt auswählen darf.
    c. Tippen Sie auf „Fertig“.
    d. Sie können nun Ihre Frage mit einem Wisch nach links über den „Dreifachpunkt“ duplizieren oder ggf. weitere Fragen über das „Plus“-Symbol hinzufügen.
    e. Tippen Sie auf „Weiter“.
  2. Fragen bearbeiten mit Auswahl „Datumsabfrage“: Sie haben hier die Möglichkeit, zu Ihrer Frage beliebig viele Antwortoptionen mit festen Zeiten zu hinterlegen.
    a. Wählen Sie zu Ihrer Frage beliebig viele Zeiten als Antwortoption aus.
    b. Legen Sie für jede Antwort fest, wie viele Teilnehmer diese auswählen dürfen.
    c. Sie können nun Ihre Frage mit einem Wisch nach Links über den „Dreifachpunkt“ duplizieren oder ggf. weitere Fragen über das „Plus“-Symbol hinzufügen.
    d. Tippen Sie auf „Weiter“.

Schritt 3: Einladung

  • Wählen Sie nun die Teilnehmer Ihrer Umfrage über „Teilnehmer hinzufügen“ aus und entscheiden Sie zwischen Channels oder einzelnen Kontakten.
  • Tippen Sie auf „Weiter“.

Schritt 4: Bestätigung

  • Sie erhalten eine Übersicht Ihrer kompletten Umfrage zur abschließenden Kontrolle.
  • Tippen Sie auf „Erstellen“.
  • Ihre Umfrage erscheint nun in der Hauptansicht unter „Eigene“.

Für alle verfügbaren Clients (Web, Desktop, Android, iOS) finden Sie ausführliche Beschreibungen der Funktionen in den kostenfrei zur Verfügung gestellten Handbüchern.

Worauf warten? Legen auch Sie mit der schul.cloud los!

Mit der schul.cloud pro erwerben Sie zentrale didaktische und administrative Erweiterungen der kostenfreien schul.cloud, die digital gestütztes Lernen einfach möglich machen. Unser Tipp: Starten Sie noch heute mit der kostenfreien schul.cloud, lassen Sie sich von uns zur schul.cloud pro beraten und vereinfachen Sie Ihren Schulalltag!

Ihr Datenschutz ist uns wichtig: Standardmäßig erheben wir keine Analyse-Daten Ihres Besuchs! Um unsere Webseite jedoch fortlaufend verbessern zu können, tracken wir anynomisierte Daten der Webseitennutzung, sollten Sie damit Einverstanden sein. Sie können die Einstellungen zur Verwendung von Cookies jederzeit im Fußbereich der Webseite ändern. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Privatsphäre-Einstellungen

Wählen Sie aus, zu welchem Zweck diese Website Cookies verwenden darf:

Gestattete Funktionalität

  • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

  • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

  • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

NICHT gestattete Funktionalität

  • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

  • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

  • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen

Gestattete Funktionalität

  • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

  • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

  • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

  • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

NICHT gestattete Funktionalität

  • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

  • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen

Gestattete Funktionalität

  • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

  • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

  • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

  • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

  • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

  • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen