Biologie – Unterrichtskonzeption zur Untersuchung der Pflanzen und Tierwelt in der Schulumgebung

digitale-schule.blog-Bild

Nicht verpassen! "Digitale Schule | kompakt" liefert spannende News rund um "Digitale Schule"...

jetzt entdecken

Entdecken Sie das praxisnahe Unterrichtskonzept von Hagen Heinrich zur Biologie in der Schulumgebung! Die Untersuchung der Pflanzen und Tierwelt im direkten schulischen Umfeld bietet sich in der Grundschule und in den Jahrgängen 5 bis 7 der Sekundarstufe I an. Durch die intensive Beschäftigung mit den Pflanzen und dem Kleingetier auf dem Schulgelände und im näheren schulischen Umfeld erfolgt eine Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler für diesen sonst eher vernachlässigten Bereich im Außengelände der Schule.

Mit unserer Beitragsreihe "Unterrichtskonzepte zum didaktischen Einsatz der schul.cloud" möchten wir Ihnen konkrete Materialien an die Hand geben, mit denen Sie den Einsatz der schul.cloud in Ihrem Unterricht barrierefrei erproben können. Sie benötigen lediglich den kostenfreien Zugang zur schul.cloud, alles andere stellen Ihnen unsere Lehrkräfte aus der Praxis zur Verfügung. Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich immer gerne bei uns. Und wenn Sie weitere Unterrichtskonzepte haben, freuen wir uns auch über Ihre Kontaktaufnahme.

Entwurf und Zielformulierung

Unterrichtsziele: Erstellung eines Herbariums, die Beschreibung der Flora und Fauna im schulischen Umfeld durch Referate, Beschreibungen bzw. Präsentationen mit Fotos, Videos und Ton-Untermalung.

Grobziel: Das verantwortliche Arbeiten in Teams sollte frühzeitig trainiert werden, damit alle Schülerinnen und Schüler lernen, sich jederzeit beliebigen Gruppen zu- und unterzuordnen und in diesen Teams eigenverantwortlich, frei und offen arbeiten.

Feinziele:

  • Die Schüler üben die effektive Teamarbeit.
  • Die Schüler trainieren eigenverantwortliches Handeln in Teams.
  • Die Schüler haben durch kreatives Agieren in Teams mehr Freude am eigenverantwortlichen Lernen.
  • Die Schüler erhalten durch das permanente Speichern ihrer Arbeiten in die schul.cloud ein sicheres und selbstverständliches Gefühl für das Teilen von Ergebnissen in Gruppen.

Die Schüler können sofort nach Fertigstellung der Filme ihre Ergebnisse auf die schul.cloud hochladen und damit den anderen Gruppen zur Verfügung stellen. Die schul.cloud  ist für Lehrer und Schüler kosten- und barrierefrei. Hier können Sie sich registrieren!

Unterrichtskonzept "Biologie in der Schulumgebung" zum Download

Kostenlos herunterladen

Im Download-Paket zum Unterrichtskonzept (ZIP) erhalten Sie die folgenden Dateien:

  • Unterrichtskonzept mit allgemeinen Hinweisen und Erwartungshorizont

Ihr Datenschutz ist uns wichtig: Standardmäßig erheben wir keine Analyse-Daten Ihres Besuchs! Um unsere Webseite jedoch fortlaufend verbessern zu können, tracken wir anynomisierte Daten der Webseitennutzung, sollten Sie damit Einverstanden sein. Sie können die Einstellungen zur Verwendung von Cookies jederzeit im Fußbereich der Webseite ändern. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Privatsphäre-Einstellungen

Wählen Sie aus, zu welchem Zweck diese Website Cookies verwenden darf:

Gestattete Funktionalität

  • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

  • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

  • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

NICHT gestattete Funktionalität

  • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

  • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

  • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen

Gestattete Funktionalität

  • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

  • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

  • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

  • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

NICHT gestattete Funktionalität

  • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

  • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen

Gestattete Funktionalität

  • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

  • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

  • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

  • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

  • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

  • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen