Entdecken Sie das praxisnahe Unterrichtskonzept von Hagen Heinrich zur Biologie in der Schulumgebung! Die Untersuchung der Pflanzen und Tierwelt im direkten schulischen Umfeld bietet sich in der Grundschule und in den Jahrgängen 5 bis 7 der Sekundarstufe I an. Durch die intensive Beschäftigung mit den Pflanzen und dem Kleingetier auf dem Schulgelände und im näheren schulischen Umfeld erfolgt eine Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler für diesen sonst eher vernachlässigten Bereich im Außengelände der Schule.
Mit unserer Beitragsreihe "Unterrichtskonzepte zum didaktischen Einsatz der schul.cloud" möchten wir Ihnen konkrete Materialien an die Hand geben, mit denen Sie den Einsatz der schul.cloud in Ihrem Unterricht barrierefrei erproben können. Sie benötigen lediglich den kostenfreien Zugang zur schul.cloud, alles andere stellen Ihnen unsere Lehrkräfte aus der Praxis zur Verfügung. Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich immer gerne bei uns. Und wenn Sie weitere Unterrichtskonzepte haben, freuen wir uns auch über Ihre Kontaktaufnahme.
Unterrichtsziele: Erstellung eines Herbariums, die Beschreibung der Flora und Fauna im schulischen Umfeld durch Referate, Beschreibungen bzw. Präsentationen mit Fotos, Videos und Ton-Untermalung.
Grobziel: Das verantwortliche Arbeiten in Teams sollte frühzeitig trainiert werden, damit alle Schülerinnen und Schüler lernen, sich jederzeit beliebigen Gruppen zu- und unterzuordnen und in diesen Teams eigenverantwortlich, frei und offen arbeiten.
Feinziele:
Die Schüler können sofort nach Fertigstellung der Filme ihre Ergebnisse auf die schul.cloud hochladen und damit den anderen Gruppen zur Verfügung stellen. Die schul.cloud ist für Lehrer und Schüler kosten- und barrierefrei. Hier können Sie sich registrieren!