Entdecken Sie das praktische Unterrichtskonzept von Hagen Heinrich zum Thema Bewerbungsgespräch / Interview / Elevator Pitch! Die Schülerinnen und Schüler lernen, durch Interviews in selbst gewählten Gruppierungen und mit einem selbsterstellten 60-Sekunden-Elevator-Pitch selbstbewusster aufzutreten und sich möglichst fehlerfrei zu artikulieren, um in bevorstehenden Bewerbungsgesprächen sicher und natürlich auftreten zu können.
Mit unserer Beitragsreihe "Unterrichtskonzepte zum didaktischen Einsatz der schul.cloud" möchten wir Ihnen konkrete Materialien an die Hand geben, mit denen Sie den Einsatz der schul.cloud in Ihrem Unterricht barrierefrei erproben können. Sie benötigen lediglich den kostenfreien Zugang zur schul.cloud, alles andere stellen Ihnen unsere Lehrkräfte aus der Praxis zur Verfügung. Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich immer gerne bei uns. Und wenn Sie weitere Unterrichtskonzepte haben, freuen wir uns auch über Ihre Kontaktaufnahme.
Unterrichtsziel: Erstellung eines kurzen Bewerbungs-Tonfilmes.
Feinziel: Die Schüler üben die nahezu fehlerfreie Artikulierung. Die Schüler trainieren selbstbewusstes Auftreten. Die Schüler verbessern durch wechselseitiges Agieren Kameraführung und Aufnahmetechnik.
Schüler wünschen sich seit Jahren einen zeitgemäßen und fortschrittlichen Unterricht, d.h. sie wollen, sollen und müssen an Aufgabenstellungen und kreativen Lösungsmethoden beteiligt werden. Schüler müssen lernen, wie sie Ihr Wissen und Können erwerben und verantwortlich verwenden. Diese Interview-Technik sollte frühzeitig trainiert werden, damit alle Schülerinnen und Schüler lernen, sich frei und offen zu präsentieren, damit sie sich vor allen Dingen nach Klasse 10 auch bei anstehenden Bewerbungen sicher und stabil fühlen können.
Die Schüler können sofort nach Fertigstellung der Filme ihre Ergebnisse auf die schul.cloud hochladen und damit den anderen Gruppen zur Verfügung stellen. Die schul.cloud ist für Lehrer und Schüler kosten- und barrierefrei. Hier können Sie sich registrieren!