Kostenfreies Unterrichtskonzept: "Schule — Ort des Lernens, der Demokratie und des Wohlfühlens?!"

digitale-schule.blog-Bild

Nicht verpassen! "Digitale Schule | kompakt" liefert spannende News rund um "Digitale Schule"...

jetzt entdecken

Ist die Schule ein Ort des Lernens, der Demokratie oder des Wohlfühlens? Jule Degen nimmt die Schüler/innen mit, die Frage selbst zu erkunden. Indem Erklärvideos erstellt werden und diese anschließend mit der Klasse geteilt werden. Im Unterrichtsgespräch werden die gewonnenen Erkenntnisse diskutiert und alle sind aufgefordert begründet Stellung zu nehmen. Zum Abschlus führen die Schüler/innen eine Selbst- und Frendeinschätzung durch und geben qualifiziert Feedack. Sie finden im Folgenden alle Materialien, um die Unterrichtseinheit selbst mit Ihren Schüler/innen durchzuführen! Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Projektzeit mit Ihren Schüler/innen.

Mit unserer Beitragsreihe "Unterrichtskonzepte zum didaktischen Einsatz der schul.cloud" möchten wir Ihnen konkrete Materialien an die Hand geben, mit denen Sie den Einsatz der schul.cloud in Ihrem Unterricht barrierefrei erproben können. Sie benötigen lediglich den kostenfreien Zugang zur schul.cloud, alles andere stellen Ihnen unsere Lehrkräfte aus der Praxis zur Verfügung. Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich immer gerne bei uns. Und wenn Sie weitere Unterrichtskonzepte haben, freuen wir uns auch über Ihre Kontaktaufnahme.

Entwurf und Zielformulierung

Grobziel: Die SuS nehmen begründet dazu Stellung, ob sie die Schule als Ort des Lernens, der Demokratie und des Wohlfühlens wahrnehmen. (AFB III)

Feinziele: Die SuS gestalten ein Erklärvideo zum Thema Schule — Ort des Lernens, der Demokratie oder des Wohlfühlens. (AFB III, Sach-, Methoden-, Medienkompetenz) Die SuS vergleichen und diskutieren die Inhalte der Erklärvideos zu den Themen Schule — Ort des Lernens, der Demokratie und des Wohlfühlens. (AFB II und III, Sachkompetenz) Die SuS sind in der Lage, innerhalb ihrer Gruppe die Arbeitsphasen zum Dreh des Erklärvideos strukturiert anzugehen sowie anfallende Aufgaben möglichst gerecht und effektiv zu verteilen. (Sozial- und Methodenkompetenz)

Im Folgenden finden Sie den groben Ablauf der Unterrichtseinheit, genau Angaben finden Sie im tabellarischen Entwurf (PDF).

  • Einstieg mit einer Assoziation, schriftliche Bearbeitung, Diskussion
    DIe Assoziationen werden in der schul.cloud mit der Klasse geteilt
  • Erarbeitungsphase für den geplanten Dreh des Erklärvideos
    Präsentation und Aufgabe wird über die schul.cloud bereitgestellt
  • Resümee / Hausaufgabe bzgl. Arbeitsstand und Materialien
    Abstimmungen und Austausch Arbeitsstände über die schul.cloud
  • Ergebnissicherung in Form von gemeinsamer Sichtung der Ergebnisse
  • Problematisierung / Transfer in Form eines Unterrichtsgespräches
  • Selbst- und Fremdeinschätzung, Feedback zum Projektabschluss
    Umfrage wird über das schul.cloud pro Umfragemodul durchgeführt

Unterrichtskonzept: "Schule — Ort des Lernens, der Demokratie und des Wohlfühlens?!"

Kostenlos herunterladen

Im Download-Paket zum Unterrichtskonzept (ZIP) erhalten Sie die folgenden Dateien:

  • Aufgabenblatt "Ort der Demokratie"
  • Aufgabenblatt "Ort des Lernens"
  • Aufgabenblatt "Ort des Wohlfühlens"
  • Begleitpräsentation für den Unterricht
  • Fragebogen für die Filmcrew
  • Storyboard a 3 Seiten pro Filmcrew
  • Didaktisch-methodische Hinweise
  • Tabellarischer Entwurf des Unterrichts

Ihr Datenschutz ist uns wichtig: Standardmäßig erheben wir keine Analyse-Daten Ihres Besuchs! Um unsere Webseite jedoch fortlaufend verbessern zu können, tracken wir anynomisierte Daten der Webseitennutzung, sollten Sie damit Einverstanden sein. Sie können die Einstellungen zur Verwendung von Cookies jederzeit im Fußbereich der Webseite ändern. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Privatsphäre-Einstellungen

Wählen Sie aus, zu welchem Zweck diese Website Cookies verwenden darf:

Gestattete Funktionalität

  • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

  • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

  • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

NICHT gestattete Funktionalität

  • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

  • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

  • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen

Gestattete Funktionalität

  • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

  • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

  • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

  • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

NICHT gestattete Funktionalität

  • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

  • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen

Gestattete Funktionalität

  • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

  • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

  • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

  • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

  • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

  • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen