Ist die Schule ein Ort des Lernens, der Demokratie oder des Wohlfühlens? Jule Degen nimmt die Schüler/innen mit, die Frage selbst zu erkunden. Indem Erklärvideos erstellt werden und diese anschließend mit der Klasse geteilt werden. Im Unterrichtsgespräch werden die gewonnenen Erkenntnisse diskutiert und alle sind aufgefordert begründet Stellung zu nehmen. Zum Abschlus führen die Schüler/innen eine Selbst- und Frendeinschätzung durch und geben qualifiziert Feedack. Sie finden im Folgenden alle Materialien, um die Unterrichtseinheit selbst mit Ihren Schüler/innen durchzuführen! Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Projektzeit mit Ihren Schüler/innen.
Mit unserer Beitragsreihe "Unterrichtskonzepte zum didaktischen Einsatz der schul.cloud" möchten wir Ihnen konkrete Materialien an die Hand geben, mit denen Sie den Einsatz der schul.cloud in Ihrem Unterricht barrierefrei erproben können. Sie benötigen lediglich den kostenfreien Zugang zur schul.cloud, alles andere stellen Ihnen unsere Lehrkräfte aus der Praxis zur Verfügung. Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich immer gerne bei uns. Und wenn Sie weitere Unterrichtskonzepte haben, freuen wir uns auch über Ihre Kontaktaufnahme.
Grobziel: Die SuS nehmen begründet dazu Stellung, ob sie die Schule als Ort des Lernens, der Demokratie und des Wohlfühlens wahrnehmen. (AFB III)
Feinziele: Die SuS gestalten ein Erklärvideo zum Thema Schule — Ort des Lernens, der Demokratie oder des Wohlfühlens. (AFB III, Sach-, Methoden-, Medienkompetenz) Die SuS vergleichen und diskutieren die Inhalte der Erklärvideos zu den Themen Schule — Ort des Lernens, der Demokratie und des Wohlfühlens. (AFB II und III, Sachkompetenz) Die SuS sind in der Lage, innerhalb ihrer Gruppe die Arbeitsphasen zum Dreh des Erklärvideos strukturiert anzugehen sowie anfallende Aufgaben möglichst gerecht und effektiv zu verteilen. (Sozial- und Methodenkompetenz)
Im Folgenden finden Sie den groben Ablauf der Unterrichtseinheit, genau Angaben finden Sie im tabellarischen Entwurf (PDF).