First Steps - Die schul.cloud über die mobilen Apps (iOS, Android) nutzen

digitale-schule.blog-Bild

Nicht verpassen! "Digitale Schule | kompakt" liefert spannende News rund um "Digitale Schule"...

jetzt entdecken

Unterhaltungen erstellen, Channels gründen, Dateien hochladen, Nutzer einladen – über die schul.cloud bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, über eine Lösung auf verschiedenen Endgeräten zu kommunizieren. Doch wie gestalten sich die ersten Schritte auf der mobilen schul.cloud Apps problemlos, welche Funktionen gibt es und wie können diese genutzt werden?

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Nutzung der schul.cloud per Android und iOS App wissen müssen. Dieser Beitrag teilt sich in den Abschnitt „Vorbereitungen“, welcher für iOS und Android Nutzer durchzuführen ist sowie anschließend die Beschreibungen der Funktionen für iOS und Android-Nutzer separiert. In einem weiteren Blogbeitrag finden Sie zudem Hilfestellungen für die ersten Schritte auf der Web- und Desktop-Anwendung unter: https://schul.cloud/blog/first-steps-schulcloud-desktop-web-nutzen-quickstartguide

Weitere Hilfestellungen finden Sie auch im Hilfebereich der schul.cloud. Dort ist auch unser ausführlicher Quick Start Guide verfügbar.

Vorbereitungen zur Nutzung der schul.cloud (iOS und Android)

1. Noch nicht angemeldet? 

Besuchen Sie die Seite: https://schul.cloud/registrieren und hinterlassen Sie Ihre Schulinformationen. Mit einem Klick auf „Registrieren“ schicken Sie Ihre Anmeldung ab. Anschließend erhalten Sie Post mit dem Link sowie Ihrem Aktivierungsschlüssel, welchen wir Sie bitten, zu öffnen und Ihren Registrierungscode einzugeben. Weitere Hilfen finden sie auch im Hilfebereich der schul.cloud

2. Registrierung

Sie haben von einem schul.cloud Nutzer Ihrer Schule einen Registrierungsschlüssel erhalten?

  • Gehen Sie auf der schul.cloud Seite auf „Login schul.cloud“ oben rechts.
  • Anschließend klicken Sie bitte auf „Sie haben einen Registrierungsschlüssel für die schul.cloud erhalten?“.
  • Geben Sie Ihren Registrierungsschlüssel ein. Anschließend folgen Sie den weiteren Anweisungen.

3. Aktivierung der Verschlüsselung 

Um den optimalen Schutz Ihrer Daten sicherzustellen, ist die Kommunikation der schul.cloud Ende-zu-Ende verschlüsselt. Sie haben verschiedene Möglichkeiten zur Verschlüsselung Ihrer schul.cloud:

a) Aktivierung durch die Eingabe Ihres Verschlüsselungspasswortes

Wenn Sie sich zum ersten Mal in der schul.cloud registrieren, legen Sie ein Verschlüsselungspasswort fest. Dieses Passwort können Sie später in den Einstellungen unter „Verschlüsselung“ ändern.

  • Geben Sie bitte Ihr Verschlüsselungspasswort ein.
  • Die schul.cloud zeigt Ihnen an, wann Sie dieses Verschlüsselungspasswort festgelegt haben.

b) Aktivierung durch ein anderes Gerät

Falls Sie schon ein anderes Gerät verwenden, das in die schul.cloud eingeloggt ist, können Sie dieses zur Aktivierung eines weiteren Geräts verwenden.

  • Öffnen Sie die aktuellste schul.cloud App und loggen Sie sich in der schul.cloud ein.
  • Stimmen Sie zu, dass das bereits aktivierte Gerät zur Aktivierung des neuen Geräts verwendet werden darf.
  • Geben Sie den 6-stelligen Code ein, der auf dem bereits aktivierten Gerät angezeigt wird.
  • Nach der Eingabe wird Ihr Gerät automatisch aktiviert.

Erste Schritte mit der schul.cloud iOS App

1. Download 

  • Öffnen Sie auf Ihrem mobilen Endgerät den Apple App Store und geben Sie im Suchfeld „schul.cloud“ ein. 
  • Die schul.cloud-App wird Ihnen vorgeschlagen und kann aus dem App Store heruntergeladen werden.

2. Login

  • Öffnen Sie die schul.cloud App und geben Sie Mailadresse sowie Passwort ein.
  • Zusätzlich beachten Sie bitte bei Ihrem ersten Login anschließend den Punkt „Aktivierung der Verschlüsselung“ (Zu finden unter dem ersten Abschnitt „Vorbereitungen zur Nutzung der schul.cloud“ in diesem Beitrag).

3. Logout

  • Klicken Sie unten rechts auf das kleine Zahnradsymbol.
  • Anschließend klicken Sie bitte auf den Button „abmelden“.
  • Bestätigen Sie ihre Abmeldung nochmals.

4. Weitere Nutzer per Registrierungsschlüssel einladen (Nur für Lehrer) 

  • Klicken Sie unten rechts auf das Zahnradsymbol.
  • Wählen Sie „Benutzer einladen“.
  • Wählen Sie anschließend die Gruppe (Schüler, Eltern oder Lehrer) durch Anklicken aus, für die Sie Einladungen erstellen möchten.
  • Klicken Sie bitte auf „Registrierungsschlüssel erstellen“.
  • Nun können Sie den angezeigten Registrierungsschlüssel kopieren und bspw. per E-Mail diesen an Schüler, Eltern oder Lehrer versenden. 
  • Unter: https://app.schul.cloud/register können sich die Nutzer dann mit dem Schlüssel registrieren.

5. Konversationen erstellen

  • Klicken Sie bitte unten auf die kleine Sprechblase (2. Icon von links).
  • Anschließend wählen Sie das „+“-Symbol oben rechts.
  • Danach können Sie den Kontakt bzw. die Kontakte auswählen, mit dem/denen Sie eine Konversation beginnen möchten.

6. Channel erstellen

  • Klicken Sie bitte unten auf das Raute-Symbol (1. Icon von links).
  • Anschließend wählen Sie das „+“-Symbol oben rechts.
  • Wählen Sie bitte die Option „neuer Channel“.
  • Sie können dem Channel nun einen Namen geben, optional ein Kennwort festlegen und den Zugang zum Channel durch Einladung begrenzen. 

7. Dateien hochladen (aktuell lediglich Fotos)

  • Klicken Sie bitte unten auf das Ordnersymbol (4. Icon von links).
  • Anschließend wählen Sie das „+“-Symbol oben rechts.
  • Wählen Sie „Kamera“, um sofort ein Foto zu erstellen und hochzuladen. 
  • Wählen Sie „Fotos“, um bereits vorhandene Fotos auf Ihrem Endgerät in Ihre Dateiablage hochzuladen. 

8. Ordner erstellen

  • Klicken Sie bitte unten auf das Ordnersymbol (4. Icon von links).
  • Anschließend wählen Sie das „+“-Symbol oben rechts.
  • Wählen Sie „Ordner“.
  • Geben Sie Ihrem Ordner den gewünschten Namen und bestätigen Sie diese Eingabe.

9. Ordner teilen

  • Klicken Sie bitte unten auf das Ordnersymbol (4. Icon von links).
  • Wählen Sie die gewünschte Datei, die Sie teilen möchten und wischen Sie mit dem Finger nach links.
  • Klicken Sie auf die 3 untereinander aufgereihten Punkte.

Dateien innerhalb der schul.cloud teilen

Wählen Sie „Teilen“ und anschließend, ob die Datei an einzelne Personen, Konversationen oder Channels geteilt werden soll.

Dateien und Ordner außerhalb der schul.cloud teilen

Wählen Sie „Links“ und klicken sie anschließend auf das „+“-Symbol. Danach erscheint ein externer Link, welcher über das kleine Augen-Icon kopiert oder deaktiviert werden kann. Dieser kann nun bspw. per Mail an Personen außerhalb der schul.cloud geteilt werden.

Erste Schritte mit der schul.cloud Android App

1. Download

  • Öffnen Sie auf Ihrem mobilen Endgerät den Google Play Store und geben Sie im Suchfeld „schul.cloud“ ein. 
  • Die schul.cloud-App wird Ihnen vorgeschlagen und kann aus dem App Store heruntergeladen werden.

2. Login

  • Öffnen Sie die schul.cloud App und geben Sie Mailadresse sowie Passwort ein.
  • Zusätzlich beachten Sie bitte bei Ihrem ersten Login anschließend den Punkt „Aktivierung der Verschlüsselung“ (Zu finden unter dem ersten Abschnitt „Vorbereitungen zur Nutzung der schul.cloud“ in diesem Beitrag).

3. Logout

  • Klicken Sie oben rechts bitte auf die drei übereinander aufgereihten Punkte.
  • Anschließend klicken Sie auf den Button „Logout“.
  • Bestätigen Sie ihre Abmeldung nochmals.

4. Weitere Nutzer per Registrierungsschlüssel einladen (Nur für Lehrer)

  • Klicken Sie oben rechts auf die drei übereinander aufgereihten Punkte.
  • Wählen Sie bitte „Einstellungen“.
  • Anschließend gehen Sie auf „Registrierungsschlüssel“ und wählen Sie das kleine „+“-Symbol.
  • Nun können Sie die Gruppe (Schüler, Eltern oder Lehrer) durch Anklicken bestimmen, für die Sie Einladungen erstellen möchten.
  • Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit dem kleinen Häkchen oben rechts.
  • Nun können Sie den angezeigten Registrierungsschlüssel kopieren und bspw. per E-Mail diesen an Schüler, Eltern oder Lehrer versenden. 
  • Unter: https://app.schul.cloud/app#/register können sich die Nutzer dann mit dem Schlüssel registrieren. 

5. Konversationen erstellen

  • Klicken Sie bitte oben links auf die Sprechblase (2. Icon von links).
  • Anschließend wählen Sie das „+“-Symbol unten rechts.
  • Danach können Sie den Kontakt bzw. die Kontakte auswählen, mit dem/denen Sie eine Konversation beginnen möchten.

6. Channel erstellen

  • Klicken Sie bitte oben auf das Raute-Symbol (1. Icon von links).
  • Anschließend wählen Sie das „+“-Symbol unten rechts.
  • Wählen Sie die Option „neuer Channel“.
  • Sie können dem Channel nun einen Namen geben, optional ein Kennwort festlegen und den Zugang zum Channel durch Einladung begrenzen. 

7. Dateien hochladen

  • Klicken Sie bitte oben auf das Ordnersymbol (4. Icon von links).
  • Anschließend wählen Sie das „+“-Symbol unten rechts.
  • Wählen Sie „Kamera“, um sofort ein Foto zu erstellen und hochzuladen. 
  • Wählen Sie „Dateien hochladen“ und anschließend aus den vorhandenen Dateien auf Ihrem Smartphone die Dateien aus, die Sie in ihre Dateiablage hochladen möchten. 

8. Ordner erstellen

  • Klicken Sie bitte oben auf das Ordnersymbol (4. Icon von links).
  • Anschließend wählen Sie das „+“-Symbol unten rechts.
  • Wählen Sie „Neuer Ordner“.
  • Geben Sie Ihrem Ordner den gewünschten Namen und bestätigen Sie diese Eingabe.

9. Ordner teilen

  • Klicken Sie bitte oben auf das Ordnersymbol (4. Icon von links).

Dateien innerhalb der schul.cloud teilen

Wählen Sie auf Ihrer gewünschten Datei das kleine „i“ rechts. Klicken Sie anschließend auf „Teilen“ und wählen Sie den gewünschten Channel bzw. den gewünschten Kontakt aus.

Ordner und Dateien außerhalb der schul.cloud teilen

Wählen Sie auf Ihrer gewünschten Datei/Ihrem gewünschten Ordner das kleine „i“ rechts. Halten Sie den erscheinenden Link kurz gedrückt und kopieren Sie ihn so in Ihre Zwischenablage. Dieser kann nun bspw. per Mail an Personen außerhalb der schul.cloud geteilt werden.

Kennen Sie schon die schul.cloud pro?

Mit schul.cloud pro erhalten Sie über die Funktionen der schul.cloud hinaus zusätzliche Funktionen für die Kommunikation im Schulalltag. Neben der Unterstützung des didaktischen Unterrichtskonzeptes mit den Funktionen einer digitalen Lernplattform, verbessert schul.cloud pro den Lernprozess der Schüler und beschleunigt die Kommunikation zwischen allen Benutzergruppen.

Erfahren sie hier mehr über die Möglichkeiten der schul.cloud: https://schul.cloud/schul-cloud-pro 

Ihr Datenschutz ist uns wichtig: Standardmäßig erheben wir keine Analyse-Daten Ihres Besuchs! Um unsere Webseite jedoch fortlaufend verbessern zu können, tracken wir anynomisierte Daten der Webseitennutzung, sollten Sie damit Einverstanden sein. Sie können die Einstellungen zur Verwendung von Cookies jederzeit im Fußbereich der Webseite ändern. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Privatsphäre-Einstellungen

Wählen Sie aus, zu welchem Zweck diese Website Cookies verwenden darf:

Gestattete Funktionalität

  • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

  • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

  • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

NICHT gestattete Funktionalität

  • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

  • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

  • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen

Gestattete Funktionalität

  • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

  • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

  • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

  • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

NICHT gestattete Funktionalität

  • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

  • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen

Gestattete Funktionalität

  • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

  • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

  • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

  • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

  • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

  • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen