Im Schulalltag kommen Lehrer/innen, Schüler/innen und Eltern mit einer nicht unerheblichen Menge an Dokumenten in Berührung. Damit diese nicht zur allseits bekannten Zettelwirtschaft eskalieren, bietet die kostenfreie schul.cloud neben ihren Kommunikationsmöglichkeiten auch eine Dateiverwaltung. Wie Sie diese gewinnbringend für Ihren Schulalltag einsetzen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Die schul.cloud bietet zur Dateiverwaltung je nach Bedarf verschiedene Möglichkeiten:
Wie die Kommunikation im Rahmen der schul.cloud Ihren Alltag in der Schule effizienter gestalten kann, erfahren Sie in unserem Artikel „Features im Fokus Teil 3: Kommunikation innerhalb der schul.cloud“.
Frau Maier bereitet zuhause ihren Unterricht vor. Für ihre Schüler/innen in Physik stellt sie den Aufbau verschiedener Versuchsanordnungen in eindeutig benannte Pakete von Arbeitsblättern zusammen. Anschließend lädt sie alle zusammengestellten Materialien in ihrer eigenen Dateiablage der schul.cloud hoch. Im Unterricht stehen ihr diese Dokumente zur Verfügung – zum einen zur Präsentation und zum anderen, um diese direkt mit ihren Schülern zu teilen.
Die Dokumente mit Ihren Schülern zu teilen, ist ganz leicht:
Nicht jede Datei bedarf der Notwendigkeit, diese zunächst in die eigene Dateiablage hochzuladen. Dateien wie z.B. die Einladung zum Elternabend oder die Packliste für die Klassenfahrt, die direkt an die Eltern gehen sollen, kann Frau Maier auch direkt im Channel der Elternschaft ihrer Klasse teilen. Dafür ist wie folgt vorzugehen:
Die Datei wird in der Dateiablage des einzelnen Channel, Einzeln- bzw. Gruppenchats gespeichert. Sie können auf diese jederzeit zugreifen, indem Sie in der oberen Zeile auf das Wolken-Symbol klicken. Dort finden Sie alle Dateien, die im entsprechenden Chat von Ihnen oder anderen Beteiligten hochgeladen oder geteilt wurden.
Für Schüler/innen ist die Dateiverwaltung der schul.cloud ebenso relevant! Gruppenarbeiten lassen sich leicht abstimmen, gegenseitige Fragen zu den Hausaufgaben einfach klären – und im Zweifelsfall ist auch die Lehrkraft nicht weit weg.
Auch für die Eltern erleichtert die Einrichtung der schul.cloud den Alltag. Krankmeldungen ihrer Kinder können sie nun digital einreichen, indem sie diese in einem Gruppenchat direkt an Klassenlehrer/in und Schulsekretär/in leiten. So sind alle Beteiligten einfach und schnell informiert und die Abwicklung von eher „lästigen“ organisatorischen Dingen kann zügig erfolgen.
Über die Desktop-Anwendung haben Sie die Möglichkeit, Screenshots Ihres Bildschirms direkt über die Anwendung anzufertigen und zu versenden. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
Hinweis: Nutzen Sie mehrere Bildschirme, so wird das Tool alle Bildschirme einzeln abfotografieren und zur Verfügung stellen. Sie können die einzelnen Bilder entsprechend entfernen, wenn Sie nur einen der Bildschirme senden wollten.
Auch mobil haben Sie die Möglichkeit, Dateien in einen Chat einzufügen. Dafür können Sie Dateien aus Ihrer Mediathek auswählen, ein Foto oder Video aufnehmen, eine Sprachnachricht senden oder den Standort übermitteln.
Herunterladen können Sie die Dateien über Android wie folgt:
Bei iOS besteht diese Möglichkeit zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht.
Sie möchten direkt loslegen?
Wir freuen uns, Ihren Schulalltag einfacher und effizienter gestalten zu dürfen!