Features im Fokus Teil 2: Die schul.cloud administrieren

digitale-schule.blog-Bild

Nicht verpassen! "Digitale Schule | kompakt" liefert spannende News rund um "Digitale Schule"...

jetzt entdecken

In vielen Bundesländern hat nach den Sommerferien für die Schüler, Lehrer und Mitarbeiter der Schulverwaltung der Schulalltag wieder begonnen. Neue Mitschüler kommen, während andere die Schule verlassen haben. Neue Fächer werden unterrichtet, es ergibt sich ein geänderter Stundenplan. Für Schulverantwortliche ist diese Zeit eine Zeit der Vorbereitung. Auch innerhalb der schul.cloud ergeben sich nach dem Ende der Ferien einige empfohlene Einstellungen, um das neue Schuljahr optimal beginnen zu können.

Um das neue Schuljahr erfolgreich mit der schul.cloud starten zu können, bieten wir mit diesem Blogbeitrag hilfreiche Tipps rund um den ersten Tag nach den Ferien mit der schul.cloud und stellen Ihnen die neuen Funktionen zur Nutzerverwaltung vor.

Aufgrund erhöhter Nachfrage und Anregungen durch unsere Nutzer haben wir zusätzliche Funktionen der Nutzerverwaltung in die schul.cloud integriert. Alle Nutzer der Schule können nun einfach von Benutzern mit der Berechtigungsstufe „Lehrer“ in der schul.cloud aufgelistet, editiert oder gelöscht werden. Zudem ist nun eine bessere Übersicht der vorhandenen Nutzer gewährleistet. Durch die neuen Funktionen zur Nutzerverwaltung erhält die schul.cloud weitere zentrale Administrationsfunktionen, wodurch auch Lehrer mehr Kontrolle erhalten und die schul.cloud für ihren Schulalltag noch sicherer wird.

Ein Blick in die Praxis: Wie helfen die neuen Funktionen der Nutzerverwaltung in der schul.cloud den Lehrern der Schule?

Stellen Sie sich die folgende Situation nach den Sommerferien vor: Schülerin Marie hat sich neu in der schul.cloud angemeldet. Die Einladung dafür hat sie von ihrem Klassenlehrer Herrn Thies erhalten. Wie genau das ging? Lesen Sie unseren passenden Blogbeitrag "Wie lade ich neue User in die schul.cloud ein?". Leider hat sie sich bei der Registrierung bei ihrem Nachnamen vertippt und einen Buchstabendreher eingebaut. Wie kann Herr Thies als Administrator dies ändern?

Nutzerangaben in der schul.cloud ändern (Web- und Desktop-Client)

  • Klicken Sie auf das kleine Zahnradsymbol unten links.
  • Wählen Sie anschließend „Organisationseinstellungen“.
  • Klicken Sie auf den Reiter „Nutzer“.
  • Anschließend klicken Sie rechts auf die drei Punkte im Feld des Nutzers, dessen Daten Sie ändern möchten und wählen Sie „Nutzer editieren“. 
  • Danach können Sie den Namen des Nutzers ändern.

Schüler Tim Meiss ist in diesen Sommerferien mit seiner Familie nach Berlin gezogen und hat die Schule verlassen. Wie kann Herr Thies diesen Schüler von der schul.cloud entfernen?

Nutzer von der schul.cloud löschen

  • Klicken Sie auf das kleine Zahnradsymbol unten links.
  • Wählen Sie anschließend „Organisationseinstellungen“. 
  • Klicken Sie auf den Reiter „Nutzer
  • Anschließend klicken Sie rechts auf die drei Punkte im Feld des Nutzers, den sie löschen möchten und wählen Sie „Aus Organisation entfernen“.
  • Wichtig: Sobald ein Benutzer aus der Organisation entfernt wird, wird er inklusive aller Daten gelöscht und kann später nicht wiederhergestellt werden.

Welche weiteren Funktionen bietet die Nutzerverwaltung der schul.cloud?

Wie kann Herr Thies bspw. alle registrierten Nutzer auf der schul.cloud einsehen und auflisten? Die Nutzerverwaltung gibt Ihnen vielfältige Möglichkeiten, die Verwaltung der angelegten Nutzer auf der schul.cloud selbst zu übernehmen. So haben Sie mehr Möglichkeiten, alle Benutzer im Überblick zu behalten und schneller reagieren zu können.

Nutzerübersicht auf der schul.cloud

Mit einem Klick auf die „Organisationseinstellungen“ und anschließend auf „Nutzer“ sehen Sie alle Mitglieder Ihrer Organisation aufgereiht. Nur Benutzer mit der Berechtigungsstufe „Lehrer“ haben Zugriff auf diesen Administrationsbereich.

Sortierungsfunktion der Nutzerverwaltung

In der Nutzerverwaltung innerhalb der schul.cloud haben Sie die Möglichkeit, die Nutzerliste zu sortieren. Es ist möglich, die Nutzer nach verschiedenen Kriterien sortiert anzuzeigen. So etwa nach dem Vornamen, Nachnamen, dem Erstellungsdatum sowie dem jeweiligen Status (aktiv oder inaktiv).

Nutzer innerhalb der Verwaltungsoberfläche durchsuchen

Sie haben zudem die Möglichkeit, die vorhandenen Nutzer zu durchsuchen. Geben Sie in dem Eingabefeld oben rechts neben der Lupe den gewünschten Suchbegriff wie beispielsweise den Nachnamen eines Schülers ein. Anschließend erscheinen die Suchergebnisse dieser Anfrage.

Details der Nutzer anzeigen

Klicken Sie rechts neben den gewünschten Nutzer auf die drei untereinander aufgereihten Punkte und anschließend auf „Details anzeigen“. Anschließend sehen Sie die hinterlegten Details zu dem ausgewählten Nutzer wie Name, letzter Login, E-Mail-Adresse, Status und Registrierungsschlüssel.

Jetzt informieren über den Einstieg in die schul.cloud

Sie möchten noch einmal detailliert nachlesen, wie der generelle Ablauf zur Registrierung in der schul.cloud funktioniert? Sie möchten mehr über die ersten Schritte und Einstellungen in der schul.cloud lesen? In unseren Blogbeiträgen zu den ersten Steps in der Web- und Desktop Anwendung sowie zu den mobilen Apps erfahren Sie mehr. Auch unser Quick Start Guide liefert alle wichtigen Informationen.

Das schul.cloud-Team wünscht Ihnen an dieser Stelle einen erfolgreichen Schuljahresstart und viel Spaß mit der schul.cloud!

Ihr Datenschutz ist uns wichtig: Standardmäßig erheben wir keine Analyse-Daten Ihres Besuchs! Um unsere Webseite jedoch fortlaufend verbessern zu können, tracken wir anynomisierte Daten der Webseitennutzung, sollten Sie damit Einverstanden sein. Sie können die Einstellungen zur Verwendung von Cookies jederzeit im Fußbereich der Webseite ändern. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Privatsphäre-Einstellungen

Wählen Sie aus, zu welchem Zweck diese Website Cookies verwenden darf:

Gestattete Funktionalität

  • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

  • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

  • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

NICHT gestattete Funktionalität

  • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

  • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

  • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen

Gestattete Funktionalität

  • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

  • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

  • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

  • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

NICHT gestattete Funktionalität

  • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

  • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen

Gestattete Funktionalität

  • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

  • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

  • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

  • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

  • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

  • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen