Sie haben die schul.cloud aktiviert und möchten nun möglichst alle Beteiligten des Schulalltags dort einbinden? Mit diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen einige Hilfestellungen an die Hand geben, um die schul.cloud mit Nutzern „zum Leben zu erwecken“. Im Anschluss daran zeigen wir Ihnen auch weitere „Einladungsfunktionen“ der schul.cloud.
Begleiten Sie in diesem Beitrag Marita Golsch, Biologielehrerin an dem Heyer Gymnasium durch ihren Alltag. Das Heyer Gymnasium hat sich vor Kurzem auf der schul.cloud registriert. Über ein Rundschreiben an alle Lehrer kennt sie die Grundfunktionen der schul.cloud und möchte die schul.cloud nun nutzen, um gerade mit Schülern in den Austausch zu treten. Dafür muss sie zunächst Einladungen für Schüler erstellen, um diese auf die schul.cloud einzubinden. Erst nach Bestätigung dieser kann die Kommunikation stattfinden.
Frau Golsch möchte gerne an ihrem PC zuhause über die Web-Anwendung damit beginnen, Schüler einzuladen. Folgende Schritte müssen dafür durchgeführt werden (Gilt auch für die Desktop-Anwendung):
Schon auf dem Weg zur Schule und doch noch Schüler vergessen? Auch über die mobile Android Appkann Frau Golsch Nutzer einladen:
Frau Golsch nutzt die mobile iOS App? Auch hier können natürlich Nutzer eingeladen werden:
Haben Ihre Schüler die Einladung erhalten, können sie sich unter: https://app.schul.cloud/#/register mit dem Schlüssel registrieren. Oder gehen Sie unter https://schul.cloud/ auf „Login“, anschließend auf „Sie haben einen Registrierungsschlüssel für die schul.cloud erhalten?“ und geben Sie den Registrierungsschlüssel ein. Anschließend folgen weitere Anweisungen.
Hinweis: Sie können den Registrierungsschlüssel in dem angegebenen Zeitraum für beliebig viele Personen nutzen. Um die Anzahl der Personen zu begrenzen, die sich mit einem Registrierungsschlüssel anmelden können, wählen Sie „begrenzt“ im Bereich „Anzahl der Aktivierungen“ und legen Sie hier eine Anzahl fest. Ist diese Anzahl der Registrierungen erfolgt, können sich keine weiteren Personen mehr mit diesem Schlüssel anmelden. Registrierungsschlüssel können mehrfach erstellt werden.
Natürlich kann Frau Golsch auf diesem Weg nicht nur Schüler einladen, sondern auch Eltern sowie Kollegen. Hier finden Sie die Schritte in Form von Videos dargestellt: https://schul.cloud/hilfe/registrierungsschluessel-neue-benutzer-schul-cloud-einladen
Frau Golsch möchte noch mehr Personen an ihrer Schule für die schul.cloud begeistern. Wie fängt sie das am besten an? Hier haben wir einige Szenarien für Sie erarbeitet:
Das Heyer Gymnasium besitzt seit einigen Jahren ein Digitales Schwarzes Brett. Dieses bietet eine gute Möglichkeit, um die schul.cloud an andere Teilnehmer des Schulalltags zu kommunizieren. Beschreiben Sie kurz, was die schul.cloud bietet und was die Schüler und Kollegen machen müssen, um diese zu nutzen. Inspirationen dafür finden Sie auf unserer Homepage: https://schul.cloud/
Kommunizieren Sie die Einführung der schul.cloud per Mail an alle Beteiligten. Heben Sie die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten hervor und nennen Sie Ansprechpartner. Hilfreich kann auch eine Kurzanleitung (Quick Start Guide) sein, diese finden Sie auf unserer Homepage unter: https://schul.cloud/blog.
Auch ein Informationsflyer kann helfen, einen ersten Eindruck der schul.cloud zu geben. Dieser ist unter diesem Link abrufbar:
Erzählen und berichten Sie über die schul.cloud und ihre Erfahrungen - ob im Unterricht, der Mittagspause oder im Lehrerzimmer. Durch Ihre Erläuterungen und Erzählungen schaffen Sie bei Schülern, Eltern und Kollegen Vertrauen und diese haben die direkte Möglichkeit, Rückfragen zu stellen.
Nun sind die Schüler fleißig beigetreten, wie geht es nun weiter? Natürlich möchte Frau Golsch Unterhaltungen und einen Klassen-Channel beginnen. Sie öffnet ihren Laptop und legt los.
Als Nächstes möchte Frau Golsch das Arbeitsblatt über Photosynthese mit ihrer 9b teilen.
Ein Informationsbrief über die Exkursion in das Umweltmuseum soll an alle Eltern der Klasse geteilt werden, aber die meisten Eltern sind noch nicht auf der schul.cloud. Wie löst Frau Golsch dieses Problem?
Der Link kann nun beispielsweise per Mail an alle Eltern außerhalb der schul.cloud geteilt werden.
Sie möchten auch über die mobilen Apps Dokumente teilen und Chats sowie Channels erstellen? Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in einem weiteren Blogbeitrag: https://schul.cloud/blog/first-steps-schulcloud-app-nutzen-quickstartguide
Für weitere Informationen über die Funktionen der Web- und Desktopanwendung sowie die mobilen Apps der schul.cloud finden Sie unseren Quick Start Guide unter: https://schul.cloud/blog