Eine kostenfreie, sichere und DSGVO-konforme Messenger-Lösung für Schulen und Bildungseinrichtungen - das bietet Ihnen die schul.cloud schon heute. Bereits 2.100 Schulen nutzen die kostenfreie schul.cloud, um ihre Schulkommunikation in einem sicheren Umfeld abzubilden - seien es Gespräche, Gruppeninformationen oder der Austausch von Dateien. Wir haben Ihre Kolleginnen und Kollegen gefragt: Was halten Sie von der schul.cloud? Das haben sie geantwortet!
Übrigens - die schul.cloud ist kostenfrei und die Registrierung dauert keine 2 Minuten. Darum zögern Sie nicht lange, sondern probieren Sie die schul.cloud einfach aus! Sie können in einer kleinen Runde starten, die Teilnehmer für den Testlauf wählen Sie selbst aus. Wir prüfen lediglich einmal nach der Erst-Registrierung Ihre Schulzugehörigkeit, alle weiteren Teilnehmer/innen laden Sie einfach selbst ein! Registrieren Sie sich jetzt für die schul.cloud, bei Fragen sind wir immer gerne für Sie da.
Frank Ludwig ist Rektor der Grundschule Ilmenaustraße. Nach einem ersten Test startete er im Schuljahr 2018/2019 die schulweite Erprobungsphase. Er lobt vor allem die flexiblen Einsatzmöglichkeiten der schul.cloud sowie die Möglichkeit einer zeitgemäßen Kommunikationsplattform.
"Die schul.cloud - Lösung kommt gerade noch rechtzeitig! Digitale Kommunikation in der Schule in einem sicheren geschützem Rahmen ist medienpädagogisch sinnvoll und gibt aus Sicht der Lehrkräfte dienstliche Sicherheit. Viel zu lange haben wir schon Kinder und Jugendliche medial ungebildet sich selbst überlassen, weil uns ein geeignetes Werkzeug fehlte. Mit den flexiblen Möglichkeiten des schul.cloud-Konzeptes können wir frei nach Pestalozzi die Schülerinnen und Schüler dort abholen, wo sie stehen und zwischen Eltern und Lehrkräften eine zeitgemäße Kommunikationsplattform anbieten - und das auch noch kostenfrei! Wir sind sehr zufrieden [...]"
Claudia Böhm ist Lehrkraft an der Lönsschule Realschule in Einbeck. Ein großer Vorteil ist für sie die Möglichkeit, dass neu hinzugefügte Teilnehmer/innen in Channels die bisher stattgefundene Kommunikation einsehen können.
"Für Schüler, Lehrer und Eltern einfach und sicher zu bedienen. Endlich ein erlaubter, sicherer und schneller Kommunikationsweg, um alle auf dem Laufenden zu halten. Besonders die Channels mit der Möglichkeit auch alte Informationen vor dem Eintritt einzusehen sind viel Wert!"
Herr Winkler ist Schulleiter der Alexander-von-Humboldt-Schule KGS Wittmund. Hier nutzt man die schul.cloud aktiv auch mit den Eltern, welche den Einsatz auch aufgrund der DSGVO-konformen Sicherheitsmaßnahmen schätzen.
"Wir schätzen an der schul.cloud die schnellen und kurzen Wege. Die Schüler sind darüber begeistert, dass sie die unterrichtenden Kollegen direkt und unproblematisch erreichen können und die beteiligten Lehrkräfte, Schüler und Eltern befürworten die Nutzung außerdem wegen der maximalen Sicherheit der Handy-/ Kontaktdaten und der Gruppenkontrolle durch den Lehreradministrator."
Noah B. ist Schüler am Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium in Großengottern, Thüringen. Er schätzt die direkten Kontaktmöglichkeiten zu Schüler/innen und Lehrkräften, die Abstimmungen untereinander und auch Hilfestellungen deutlich erleichtern.
"Seitdem meine Schule die schul.cloud nutzt, ist das Schulleben viel einfacher geworden. Lehrer können uns relevante Inhalte wie PDFs oder Links schicken, mit denen wir uns besser auf die nächsten Arbeiten vorbereiten können. Auch das Lösen von Problemen ist dank der schul.cloud jetzt viel einfacher. Ich habe nun die Möglichkeit, mit allen Schülern und Lehrern der Schule Kontakt aufzunehmen. Das ist ziemlich praktisch und hat mir schon oft weitergeholfen. Ich finde, dass jede Schule die schul.cloud nutzen sollte."
Oskar Piotr Z. ist Schüler an der Friedrich-Boysen-Realschule Altensteig. Er schätzt die einfache Handhabung der schul.cloud, die nicht nur im Rahmen der Schule selbst, sondern auch bei außerschulischen Aktivitäten wie Arbeitsgemeinschaften zur Abstimmung dient.
"Die schul.cloud pro sollte jede Schule verwenden! Sie ist sehr einfach und praktisch, um mit Lehrern/Schülern zu kommunizieren oder um Daten zu speichern und somit diese auch in der Schule für z.B. eine Buchpräsentation zu verwenden oder sich in z.B. einer AG zu informieren. Außerdem unterstützt diese App einen oft hilfreichen Kalender, wo man entfallene Stunden oder Events sehen kann. Jedoch ist es schade, dass zurzeit nicht sehr viele Schulen diese App nutzen."
Weiteres Feedback Ihrer Kollegen finden Sie auf unserer Website zum Lösungsportfolio für Schulen. Entdecken Sie dort auch alle Informationen zur Digitalen Tafel, von der Sie u.a. Ihre Tafelbilder direkt in die schul.cloud teilen können. Alle Informationen zur schul.cloud selbst finden Sie hier bei uns.
Testen Sie die schul.cloud selbst - registrieren Sie sich jetzt für die schul.cloud! Bei Fragen oder Wünschen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung - kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular!
Sie benötigen noch etwas Input? Wie wäre es mit einem unserer letzten Blogartikel: "11 Gründe für die Nutzung der schul.cloud zur Schulkommunikation".