Ordnung in der Schulkommunikation: Nachrichten per Broadcast-Listen mit einem Klick in Einzel-Konversationen verteilen

digitale-schule.blog-Bild

Nicht verpassen! "Digitale Schule | kompakt" liefert spannende News rund um "Digitale Schule"...

jetzt entdecken

Egal ob Sie Nachrichten senden wollen, unter denen keine Diskussionen entstehen sollen oder ob Sie von jeder einzelnen Person Ihrer Empfängerliste eine Antwort brauchen, die ggf. auch nicht jeder lesen soll. Nutzen Sie die Option, Broadcast-Nachrichten zu versenden!

Eine Broadcast-Nachricht wir an einen vorher festgelegten Empfängerkreis versendet. Der Vorteil: Sie müssen die Nachricht nur einmal erstellen und diese wird nach dem Absenden direkt jeder einzelnen Person in einer Einzel-Konversation mit Ihnen übermittelt. So können Sie sicher sein, dass die Nachricht nicht zwischen Antworten anderer Nutzer untergeht. Und Sie sehen genau, in welcher Einzel-Konversation Sie noch keine Rückmeldung erhalten haben – wenn Antwort erforderlich.

Broadcast-Nachrichten versenden – so geht’s:

Ist die Funktion Broadcast-Nachrichten zu versenden in Ihrer Organisation freigeschaltet, so können Sie Broadcast-Listen erstellen. Mit diesen lassen sich feste Empfängerkreise definieren, denen dann eine Nachricht gesendet werden kann. Die Empfänger/innen erhalten die Nachricht dann in einer Einzelkonversation, in der sie Ihnen auch antworten können.

Die Empfänger/innen sehen nicht, welche anderen Nutzer/innen kontaktiert wurden.  Broadcast-Listen können nachträglich vom Ersteller bearbeitet werden: (Name ändern, Empfänger anpassen) oder aber auch komplett gelöscht werden.

Erstellung einer Broadcast-Liste in der App

  1. Im Bereich „Konversationen“ oben auf den Button „Broadcasts“ klicken
  2. Es werden alle bereits erstellten Listen angezeigt
  3. Mit einem Klick auf das „Plus“ Symbol kann eine neue Liste erstellt werden
  4. Der neuen Broadcast-Liste die Empfänger/innen hinzufügen und einen Namen geben
  5. Eine Nachricht an die Empfänger/innen senden

Erstellung einer Broadcast-Liste in der App

  1. In der linken Leiste den Bereich „Broadcasts“ öffnen
  2. Dort werden alle Broadcast-Listen untereinander angezeigt, die bereits erstellt wurden.
  3. Mit einem Klick auf das „Plus“ Symbol kann eine neue Liste erstellt werden
  4. Der neuen Broadcast-Liste die Empfänger/innen hinzufügen und einen Namen geben
  5. Eine Nachricht an die Empfänger/innen senden

Bringen Sie Ordnung in Ihre Schulkommunikation!

Sie nutzen noch nicht die kostenfreie schul.cloud für Ihre Schulkommunikation? Dann legen Sie jetzt los! Alle wichtigen Informationen finden Sie bei uns im Web.

Jetzt schul.cloud entdecken

Ihr Datenschutz ist uns wichtig: Standardmäßig erheben wir keine Analyse-Daten Ihres Besuchs! Um unsere Webseite jedoch fortlaufend verbessern zu können, tracken wir anynomisierte Daten der Webseitennutzung, sollten Sie damit Einverstanden sein. Sie können die Einstellungen zur Verwendung von Cookies jederzeit im Fußbereich der Webseite ändern. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Privatsphäre-Einstellungen

Wählen Sie aus, zu welchem Zweck diese Website Cookies verwenden darf:

Gestattete Funktionalität

  • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

  • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

  • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

NICHT gestattete Funktionalität

  • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

  • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

  • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen

Gestattete Funktionalität

  • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

  • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

  • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

  • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

NICHT gestattete Funktionalität

  • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

  • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen

Gestattete Funktionalität

  • Speicherung des Fortschritts bei Kontaktaufnahmen

  • die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten

  • Speicherung Ihres letzten Website-Besuch

  • Speicherung von anonymisierten Nutzungsdaten zu Analysezwecken

  • Ermöglicht das Teilen von Seiten über soziale Netzwerke

  • das Anzeigen von Werbeangeboten, die Ihren Interessen entsprechen