Am OSZ Gastgewerbe in Berlin, einer der größten Bildungseinrichtungen…
mehr erfahrenDie Flüchtlingskrise 2015 hat viele Berührungspunkte im Leben der Schüler…
mehr erfahrenDie Schüler/innen sprechen über ihre Vorstellung von Arbeitsbedingungen in der…
mehr erfahrenDie Schüler/innen erstellen ein Standbild anhand einer historischen Vorlage. So…
mehr erfahrenDer WDR berichtete in einem TV-Beitrag über den Umgang an Schulen mit den…
mehr erfahrenIch unterrichte eine dritte Klasse mit 20 Schülern an einer kleinen Grundschule…
mehr erfahren„Können wir nicht WhatsApp für die schulische Kommunikation zwischen…
mehr erfahrenIch bin auf die schul.cloud aufmerksam geworden, als ich letztes Jahr die…
mehr erfahrenDa es wichtig ist, auch in der Zeit, in der die Auszubildenden im…
mehr erfahrenDie aktuelle Krise aufgrund von Corona zeigt deutlich, wie wichtig eine…
mehr erfahrenUnter dem Motto #GemeinsamGegenCorona dient die schul.cloud als hilfreiches…
mehr erfahrenEgal ob Sie Nachrichten senden wollen, unter denen keine Diskussionen entstehen…
mehr erfahrenJule Degen eröffnet die heutige Unterrichtseinheit mit einer "Fake News", zu der…
mehr erfahrenJedes Schuljahr schulen Sie neue Schüler ein und ein kompletter Jahrgang…
mehr erfahrenMit der schul.cloud® können Sie mit einem Account schulübergreifend…
mehr erfahrenDamit Ihre Dateien auch automatisch im Schulmessenger zur Verfügung stehen,…
mehr erfahrenDas Unterrichtskonzept zum Thema „Absolutismus“ von Jule Degen umfasst die…
mehr erfahrenDas Unterrichtskonzept zum Thema „Absolutismus“ von Jule Degen umfasst die…
mehr erfahrenDas Unterrichtskonzept zum Thema „Cyber-Mobbing“ von Jule Degen setzt sich mit…
mehr erfahrenSeien wir ehrlich – Schüler/innen treiben gerne Schabernack, egal wie alt. Und…
mehr erfahrenDer Tag der deutschen Einheit ist für die Schüler/innen ein wunderbarer Anlass,…
mehr erfahrenIst die Schule ein Ort des Lernens, der Demokratie oder des Wohlfühlens? Jule…
mehr erfahrenEinfache Terminabsprachen oder das Durchführen kleiner Prüfungen sind ab jetzt…
mehr erfahrenÖffentliche und private Termineinstellungen sowie die Synchronisation mit…
mehr erfahrenKommunikation im Schulmessenger noch individueller und feinteiliger gestalten –…
mehr erfahrenMit diesem Beitrag möchten wir Ihnen die ersten Schritte in Ihrer neuen…
mehr erfahren"Schüler/innen können besser mit digitalen Medien umgehen als Ihre…
mehr erfahrenSie denken gerade darüber nach, wie Sie die schul.cloud® am besten für Ihre…
mehr erfahrenUm Schüler/innen für den Faust zu begeistern, empfiehlt sich ein Beginn in…
mehr erfahrenDie Generation Z, also diejenigen, die zwischen 1997 und 2012 geboren wurden,…
mehr erfahrenWie gelangte die Kartoffel nach Europa und was bedeutet in diesem Zusammenhang…
mehr erfahrenWas war eigentlich die Hanse und welche Ziele wurden mit ihr verfolgt? Mit dem…
mehr erfahrenDie Untersuchung der Pflanzen und Tierwelt im direkten schulischen Umfeld bietet…
mehr erfahrenEntdecken Sie das praktische Unterrichtskonzept zum Thema Bewerbungsgespräch /…
mehr erfahrenHat die Inflation 1923 die Weimarer Republik in die Krise geführt? Mit dem…
mehr erfahrenJetzt erstmalig für Sie verfügbar: kostenfreie Unterrichtskonzepte mit…
mehr erfahrenNach dem erfolgreichen Launch der kostenfreien schul.cloud® als Messenger mit…
mehr erfahrenRund 100.000 Besucher/innen verzeichnete die Messe Köln zur didacta 2019 vom 19.…
mehr erfahrenWir haben am Donnerstag, den 21.02.2019 um 10 Uhr auf der didacta in Köln…
mehr erfahrenDie didacta gilt als die größte Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa. Die…
mehr erfahrenEine kostenfreie, sichere und DSGVO-konforme Messenger-Lösung für Schulen und…
mehr erfahrenWozu brauchen wir als Schule einen Messenger mit Dateiablage? Diese Frage werden…
mehr erfahrenBrauchen wir in der Schule denn überhaupt einen Messenger? Wenn Sie sich das…
mehr erfahrenEin groß aufgelegter „Digitalpakt Schule“ sollte die Digitalisierung an Schulen…
mehr erfahrenIm Schulalltag kommen Lehrer/innen, Schüler/innen und Eltern mit einer nicht…
mehr erfahrenDigitale Kommunikation im Schulalltag benötigt einen kontrollierten Rahmen für…
mehr erfahrenIn vielen Bundesländern hat nach den Sommerferien für die Schüler, Lehrer und…
mehr erfahrenSie haben die schul.cloud aktiviert und möchten nun möglichst alle Beteiligten…
mehr erfahrenOb Unternehmen wie Conti, die Deutsche Bank, Fraport, Commerzbank oder Schulen,…
mehr erfahrenUnterhaltungen erstellen, Channels gründen, Dateien hochladen, Nutzer einladen –…
mehr erfahrenUnterhaltungen erstellen, Channels gründen, Dateien hochladen, Nutzer einladen –…
mehr erfahrenIm Schulumfeld sind sowohl die verlässliche Kommunikation zwischen Lehrern,…
mehr erfahrenWährend der Entwicklung und Vermarktung der schul.cloud sind wir in zahlreichen…
mehr erfahrenSie sind auf der Suche nach einer Kommunikationslösung für Ihre Schule, welche…
mehr erfahren